ServusTV – Da Lungau brennt – Osterbräuche

Hoagascht Moderator Richard Deutinger, Leiterin der LJ Tamsweg Magdalena Löcker und Leiter der LJ Tamsweg Andreas Brandstätter
© ServusTV / Degn Film
Hoagascht Moderator Richard Deutinger, Leiterin der LJ Tamsweg Magdalena Löcker und Leiter der LJ Tamsweg Andreas Brandstätter © ServusTV / Degn Film

Hoagascht am So., 20.04., ab 19:45 Uhr

die Osterzeit im Salzburger Lungau ist ein Ausdruck lebendiger Traditionen. Vom feierlichen Heimtragen des Osterfeuers bis hin zum Backen der traditionellen Fastenbreze – die Region bewahrt ihr kulturelles Erbe mit tiefem Engagement und Hingabe. Richard Deutinger ist im Lungau unterwegs und erfährt mehr über fast vergessene Traditionen aus der Region.

In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag verwandelt sich der Salzburger Lungau in ein imposantes Lichtermeer. Bis zu zwölf Meter hohe Türme, oftmals im Steilgelände, werden von jungen Lungauerinnen und Lungauern mit handwerklichem Geschick und viel Kreativität gebaut. Dabei kommt es nicht selten vor, dass ein Wettkampf unter den Ortschaften entfacht. Richard Deutinger begleitet für Heimatleuchten die Landjugend Tamsweg bei ihrem Projekt und merkt schnell – der Ehrgeiz ist groß.

Außerdem trifft er auf den Volkskultur-Experten Wolfgang Essl. Dieser beleuchtet, warum gerade im Lungau das Osterbrauchtum so tief verwurzelt ist. Heimatleuchten ist außerdem auf den Spuren von fast vergessenen Traditionen, wie das Herstellen der sogenannten Klüppala und geht der Fragen nach welche kulinarischen Spezialitäten rund um die Osterzeit in der Region üblich sind und warum es beim Verzieren von Ostereiern millimetergenaues Fingerspitzengefühl benötigt.

Weitere Meldungen

Reitsportanlage URFV Bad Ischl - Foto: Lenzenweger

Jahreshauptversammlung des URFV Bad Ischl

Am Samstag, den 13. April, fand im Vereinsgebäude am Rennbahngelände die 45. Jahreshauptversammlung des URFV Bad Ischl statt.

Als Ehrengast wurde Bürgermeisterin Ines Schiller, BEd begrüßt. Der Tätigkeitsbericht aus 2024 gestaltete sich abwechslungsreich, umfangreich und durchaus erfreulich. Zu Beginn des vergangenen Jahres wurden mit dem traditionellen Georgiritt, welcher alle zwei Jahre stattfindet, in das neue Veranstaltungsjahr gestartet.

weiter lesen ...