ALPENSPAN TOUR 2025 | Binder verteidigt Führung, Kopecky holt Tagessieg

300 Pferde, 1.000 Starts, 29 Bewerbe, 6 Cups – das Pfingstwochenende im niederösterreichischen Lassee stand ganz im Zeichen der dritten Etappe der AlpenSpan Tour 2025.
Lena Binder bleibt bei der größten nationalen Springreitserie, bei der knapp 100.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet werden, in Front, Peter Kopecky feiert Sieg: Die dritte Etappe der AlpenSpan Tour 2025 im Reitsportzentrum Lassee brachte einen packenden Grand Prix und eine immer näher rückende Verfolger:innen-Gruppe. Binder, die 20-jährige Wienerin, verteidigte mit Platz sieben und 34 Punkten die Gesamtführung (113 Punkte), während der Slowake Peter Kopecky im Grand Prix triumphierte und mit 109 Punkten als erster Verfolger noch näher an die Spitzenreiterin heranrückte. Auch Jörg und sein Neffe Jannik Domaingo rückten mit den Rängen drei und vier in der Gesamtwertung näher: die beiden liegen ex aequo mit 104 Punkten auf Platz 3.
Der AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz über 150 cm war hochklassig besetzt. Im Stechen der besten acht sicherte sich Kopecky mit Bingo von Hof in fehlerfreien 37,44 Sekunden den Sieg. „Das war heute eine Überraschung. Auf dem Abreiteplatz war es noch schwierig, aber im Parcours hat mein Pferd alles gegeben. Im Stechen konnte ich dann mit vollem Risiko reiten – ich wollte gewinnen“, so der 31-Jährige, der sich am Tag nach seinem Geburtstag mit dem Etappensieg beschenkte.
Katarina Kirsten Packova (SVK) zeigte ebenfalls starke Form, wurde mit Cador Rubin Zweite. Die 17-jährige Teamkollegin Kopeckys sagte: „Ich bin sehr glücklich, dass ich so weit gekommen bin. Wir haben viel trainiert – es ist schön, dass es sich auszahlt.“ Das slowakische Duo plant, trotz Terminkollision mit dem internationalen Dreisternturnier daheim in Samorin, auch die kommende AlpenSpan-Etappe im steirischen Preding (31. Juli bis 3. August) zu reiten.
Für Lena Binder war Rang sieben ein strategisch wichtiger Erfolg. „Ich wollte heute unbedingt punkten, schade dass wir es nicht ins Stechen geschafft haben, die Stange hätte ruhig liegen bleiben dürfen. Trotzdem, das Pfingstwochenende hier war super, Lassee ist mein Lieblingsturnier, die Familie Schranz kümmert sich einfach um alles. Auf den letzten beiden Etappen werde ich wieder voll angreifen, vielleicht bleiben dann ja die Stangen liegen.“
Veranstalterin Sabine Schranz fasste das Pfingstwochenende wie folgt zusammen: „Wir haben dank der Mithilfe unserer Vereinsmitglieder und eigentlich von ganz Lassee inklusive Musikverein, die hier in der Reithalle aufgespielt haben, ein Volksfest aus diesem Pfingstwochenende gemacht. Sportlich war es ein großer Erfolg, wie die Starter:innen-Zahlen in den einzelnen Cups und Bewerben zeigen.“
Hausner & Hausner Generation Z Cup: Lena Binder weiter top
35 Reiterinnen und Reiter, acht im amerikanischen Stechen und ein hochspannender Kampf um die Gesamtwertung: Die dritte Etappe des Hausner & Hausner Generation Z Cups im Reitsportzentrum Lassee brachte einen slowakischen Tagessieg, doch die 20-jährige Wienerin Lena Binder behauptete mit Platz zwei die Cup-Führung. Der Sieg ging an Katarina Kirsten Packova (SVK) mit Majareedom, die das Stechen fehlerfrei in 36,02 Sekunden absolvierte. Lena Binder zeigte starke Nerven, wurde mit Linus 455 in 36,95 Sekunden Zweite und sammelte wichtige Punkte für die Gesamtwertung. Dritter Platz erneut für Binder, diesmal mit Vagabond AMB in 39,87 Sekunden.
„Es war extrem wichtig heute Punkte mitzunehmen. Die Slowakinnen sind stark unterwegs, da muss ich auf jeder Etappe voll da sein“, sagte Binder. Marie Christine Sebesta (W) und Emilie Spranz (NÖ) komplettierten die Top fünf. Auf den letzten beiden Etappen in Preding (Steiermark) und beim Finale in Kammer (Oberösterreich) wird es für Binder ein harter Kampf, die Cupführung gegen die slowakische Konkurrenz zu verteidigen. „Ich freue mich drauf, es bleibt spannend“, so Binder.
Fixkraft Amateur Spring Cup: Etappensieg für Isabella Schlemmer
Im Fixkraft Amateur Spring Cup setzte sich die Grazerin Isabella Schlemmer (36) mit ihrer Stute Let It Be Hx durch. Sechs von 33 Teilnehmenden hatten es fehlerfrei in den Grundparcours geschafft, im entscheidenden Stechen blieb Schlemmer nervenstark und siegte mit 0 Fehlerpunkten in 37,42 Sekunden. „Im Grundparcours hatte ich heute wirklich Glück. Oft hatte ich schon blöde Fehler drin, heute hat alles gepasst. Im Stechen hat mein Pferd super gekämpft, das war cool zu reiten“, sagte die zweifache Mutter nach dem Erfolg. Mut und Tempo waren gefragt: „Diese engen Wendungen kann er, er hat viel Galopp. Aber dafür muss ich mich auch trauen, das Tempo zuzulassen. Heute hat es funktioniert.“
Schlemmer, die im Controlling bei der Energie Steiermark arbeitet, lebt den Reitsport gleichsam als Familienbetrieb. Ihr Ehemann Siegfried Schlemmer, der schon Etappen-Siege auf der größten nationalen Springreittour gefeiert hatte, trainiert die Pferde und unterstützt sie intensiv. Aktuell führt er die Cupwertung im Stübben Jungpferdecup an und feierte mit dem 6-jährigen Clintolino in Lassee einen Sieg. „Es ist natürlich nicht immer leicht, wenn so viel Ehrgeiz dabei ist. Aber für mich ist es perfekt so. Er trainiert die Pferde, ich kann fast täglich reiten – auch wenn es mit zwei kleinen Kindern nicht immer einfach ist“, so Schlemmer. Ihre Söhne Matheo (3) und Florian (6) sind meist mit dabei. „Wir haben Gott sei Dank ein paar Mädels aus dem Stall, die uns am Turnier unterstützen. Ohne die würde es nicht gehen. Oft sind die Kinder aber auch bei den Großeltern, denn so ein Turnierwochenende ist nicht immer spannend für sie – außer hier in Lassee mit der Hüpfburg in der Reithalle und der kinderfreundlichen Umgebung – am Pfingstmontag war sogar ein Zauberer da – da ist es perfekt. Die Familie Schranz weiß was Mensch, Pferd und vor allem Kinder so brauchen!“
Auf Platz zwei standen Sarah-Laetitia Erdelyi vom RSV Lassee und ihre Rekordia, die im Stechen in fehlerfreien 38,82 Sekunden ins Ziel gekommen waren und damit die Gesamtführung im Fixkraft Amateurcup übernehmen konnten. Teamkollegin Bettina Bauer (Lassee) und Vasari Belmaniere komplettierten das Podest.
Happy Horse Nachwuchscup: Debütsieg als Regentanz
Spannende Entscheidung bei der dritten Etappe des Happy Horse Nachwuchscup im Rahmen der AlpenSpan Tour am Pfingstwochenende in Lassee: Die 17-jährige Steirerin Nora Künzel-Painsipp feierte bei schwierigen, regnerischen Bedingungen ihren ersten Sieg in der Nachwuchsserie des OEPS. Im Stechen setzte sich die Schülerin des BORG Feldbach, die von Nationenpreisreiter und Auftaktetappensieger Markus Saurugg trainiert wird, auf Fiarada gegen Leni Glogowatz (B) und Diana Kabanova (SVK) durch. Nach einem fehlerfreien Grundumlauf sicherte sich Künzel-Painsipp im Stechen mit 0 Fehlerpunkten und einer Zeit von 36,90 Sekunden souverän den Sieg. Glogowatz und Quiwi Royal belegten mit ebenfalls fehlerfreiem Ritt in 41,70 Sekunden Platz zwei. Rang drei ging an Kabanova und Sublime van’t the Hof te Ruyte, die im Grundumlauf vier Fehlerpunkte verzeichneten.
„Ich bin 17 Jahre und gehe ins BORG Feldbach, in den Sportzweig“, erzählte die glückliche Siegerin im Interview nach dem Bewerb. „Meine Mama ist früher schon geritten, aber nur freizeitmäßig. Dann habe ich angefangen zu springen, weil es mir so Spaß gemacht hat. Ich bin dann direkt zu Markus Saurugg gewechselt, der ist mein Trainer. Seitdem bin ich dort und mit voller Leidenschaft dabei geblieben.“ Trotz widriger Bedingungen im Reitsportzentrum Lassee bewies Künzel-Painsipp Nervenstärke. „Es waren natürlich erschwerte Bedingungen beim Regen, aber ich bin dann gut in den Fluss gekommen. Am Anfang sind die Pferde immer ein bisschen zurückhaltend, aber dann ist es immer besser geworden und immer sicherer“, lächelt die Steirerin. Das Stechen selbst kam für sie überraschend: „Ich habe gar nicht mitbekommen, dass nur zwei Leute im Stechen sind. Ich habe auch erstmal überlegen müssen, was der Parcours jetzt nochmal war, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass wir da überhaupt ins Stechen kommen.“
Nach dem Premierensieg will Künzel-Painsipp weiter angreifen: „Wir werden in Kammer-Schörfling, beim Finale, wieder dabei sein und auch bei der nächsten Etappe, daheim in der Steiermark in Preding. Morgen reite ich auch noch den Hausner & Hausner Generation Z Cup. Da hoffe ich auch auf ein gutes Ergebnis. Also schauen wir mal, wir werden unser Bestes geben.“
Schlemmer und Köfler siegen im Stübben Jungpferdecup
Im Stübben Jungpferde Cup für 6-jährige Pferde (115 cm) setzten sich Siegfried Schlemmer (St) und Clintolino fehlerfrei in einer Zeit von 29,07 Sekunden durch. Der Slowake Peter Kopecky mit Dia Benita (0/30,12) und der junge Oberösterreicher Thomas Himmelmayer mit Gleinkerau’s Elliota (0/31,80) komplettierten das Podest. Routinier Schlemmer freute sich über den zweiten Sieg nach der Auftaktetappe in Kärnten und die Gesamtführung mit 235 Punkten nach drei Etappen mit seinem 6-jährigen Österreichischen Warmblut. „Der Regen und der nasse Boden haben Clintolino gar nicht irritiert. Dass wir im Stübben Jungpferdecup jetzt sogar die Gesamtführung übernehmen durften, ist ein Zeichen, dass wir auf einem guten Weg für höhere Aufgaben sind. Immer Schritt für Schritt, damit wir nicht ausrutschen“, sagt der Steirer augenzwinkernd.
Zum zweiten Mal in Folge nach dem Sieg im Stübben Jungpferde Cup für 5-jährige Pferde (110 cm) in Ebreichsdorf jubelte Dieter Köfler mit seinem El Salto (0 Fehler/32,54 Sekunden). Der dreimalige AlpenSpan Tour-Gesamtsieger verteidigte damit die Gesamtführung (260 Punkte) in der Cupwertung der 5-jährigen. Bei den 6-jährigen ist der Kärntner mit HB Camina Gesamtzweiter nach drei Etappe. „Nachdem ich derzeit kein Grand Prix-Pferd unter dem Sattel habe, kann ich mich voll auf die Ausbildung meiner jungen Nachwuchshoffnungen konzentrieren. Der Stübben Jungpferde Cup bietet alles, was man in der Ausbildung braucht. Auf einem Turnierplatz, wie hier in Lassee ist viel los, die Fahnen, das Publikum und heute waren die regnerischen Bedingungen eine zusätzliche Herausforderung, die sie alle gut gemeistert haben“, sagt Köfler.
ImWeidach Team Trophy Lassee: Heimspiel hoch drei
11 Teams aus je 3 Reiter:innen hatten sich für die hochdotierte ImWeidach Team Trophy in Lassee eingetragen und der Sieg blieb - vielumjubelt - in Lassee. Das Team kpp Lassee bewies nach dem Triumph in Ebreichsdorf und der daraus resultierenden Zwischenführung auch beim Heimturnier eindrucksvoll seine Stärke. Livia Schranz, Eva Perkonig und Eloise Kubat holten mit insgesamt 4 Fehlerpunkten und einer Gesamtzeit von 192,54 Sekunden nicht nur den Etappensieg nach Hause, sondern bauten auch ihre Führung in der Gesamtwertung aus!
Auf Rang zwei in der ImWeidach Team Trophy stand das Team vom RC Elixhausen (Christina Schulthes, Isabella Schlemmer und Christoph Kröll) mit 4 Fehlerpunkten und einer Gesamtzeit von 199,68 Sekunden. Rang 3 und 4 für die Teams ImWeidach Lassee (Lisa Steinmetz, Nicole Grammanitsch, Sarah-Laetita Erdelyi) und Team Magyer Lassee (Sarah Eckmayer, Bettina Bauer und Lisa Steinmetz) machten den Jubel in Lassee perfekt. In der Gesamtwertung der ImWeidach Team Trophy liegen die drei Lasseer Teams damit auf den Rängen 1 bis 3.
3. ETAPPE AlpenSpan Tour 2025 in Lassee (NÖ):
AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, Höhe: 150 cm
1. Peter Kopecky (SVK), Bingo von Hof 0 Fehlerpunkte/37,44 Sekunden im Stechen
2. Katarina Kirsten Packova (SVK), Cador Rubin 0/40,80 im Stechen 3. Jannik Domaingo (K), Lover Boy Van Het Schaeck, 4/41,54 im Stechen 4. Jörg Domaingo (W), Lady D’Elle KES 4/42,86 im Stechen 5. Wolfgang Ötschmaier (OÖ), Zidane 7 0,75 Fehlerpunkte/87,10 Sekunden im Grundparcours
6. Eloise Kubat (NÖ), Actionmaker 4/80,13
7. Lena Binder (W), Celina 211 4/82,51
8. Lisa Steinmetz (NÖ), Lacrima von Kükenmoor 8/77,15
9. Alice Janout (NÖ), Libelle VD Heffnick 8/77,88
10. Peter Englbrecht (OÖ), Paulinjo Blue 8/79,63
Hausner & Hausner Generation Z Cup, Höhe: 125/135 cm
1. Katarina Kirsten Packova (SVK) – Majareedom 0/36,02 im Stechen
2. Lena Binder (W) – Linus 455 0/36,95 im Stechen
3. Lena Binder (W) – Vagabond AMB 0/39,87 im Stechen
4. Marie Christine Sebesta (W) – Und de Plaisir 0/40,56 im Stechen
5. Emilie Spranz (NÖ) – Oboras Kalvados 4/39,55 im Stechen
Fixkraft Amateur Springcup, Höhe: 130 cm
1. Isabella Schlemmer (St) – Let It Be Hx, 0/37,42 im Stechen
2. Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ/Lassee) – Rekordia, 0/38,82 im Stechen
3. Bettina Bauer (NÖ/Lassee) – Vasari Belmaniere, 0/40,58 im Stechen
Happy Horse Nachwuchscup, Höhe: 120 cm
1. Nora Künzel-Painsipp (St) – Fiarada 0/36,90 im Stechen
2. Leni Glogowatz (B) – Quiwi Royal 0/41,70 im Stechen
3. Diana Kabanova (SVK) – Sublime van’t the Hof te Ruyte 4/70,43 im Grundumlauf
Stübben Jungpferdecup, 6-Jährige, Höhe: 115 cm
1. Siegfried Schlemmer (St), Clintolino 0 Fehler/29,07
2. Peter Kopecky (SVK), Dia Benita 0/30,12
3. Thomas Himmelmayer (OÖ), Gleinkeraus Elliota 0/31,80
Stübben Jungpferde Cup, 5-Jährige, Höhe: 110 cm
1. Dieter Köfler (K) – El Salto 0/32,54
2. Lisa Steinmetz (NÖ) – Jumanji 5 0/34,38
3. Matej Cupka (SVK) – Da Vinci De Jolle Z 0/35,14
ImWeidach Team Trophy in Lassee, Höhen: 110, 120, 130 cm
1. Team kpp Lassee (Livia Schranz, Eva Perkonig, Eloise Kubat) 4F/192,54
2. RC Elixhausen (Christina Schultes, Isabella Schlemmer, Christoph Kröll) 4F/199,68
3. Team ImWeidach Lassee (Lisa Steinmetz, Nicole Grammanitsch, Sarah-Laetita Erdelyi) 4F/201,55
4. Team Magyer Lassee (Sarah Eckmayer, Bettina Bauer, Lisa Steinmetz) 4F/222,38
Alle Ergebnislisten im Detail finden Sie unter www.ihremeldestelle.at
GESAMTWERTUNG
Zwischenstand nach 3 Etappen
AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz
1. Lena Binder (W) 113 Punkte
2. Peter Kopecky (SVK) 109
3. Jörg Domaingo (W) 104
3. Jannik Domaingo (K) 104
5. Peter Englbrecht (OÖ) 93
6. Katarina Kirsten Packova (SVK) 78
7. Thomas Himmelmayer (OÖ) 67
8. Michael Rösch jun. (NÖ) 65
8. Lisa Steinmetz NÖ) 65
10. Diana Kabanova (SVK) 58
Hausner & Hausner Generation Z Cup
1. Lena Binder (W) 250 Punkte
2. Katarina Kirsten Packova (SVK) 200
3. Diana Kabanova (SVK) 135
Happy Horse Nachwuchscup
1. Jana Wurm (St) 190 Punkte
2. Katharina Schuster (K) 170
3. Nora Künzel-Painsipp (St) 160
Fixkraft Amateur Spring Cup
1. Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ) 240 Punkte
2. Isabella Schlemmer (St) 190 3. Jonas Hörtenhuber (OÖ) 175
Stübben Jungpferde Cup (6-jährige Pferde)
1. Siegfried Schlemmer (St), Clintolino 235 Punkte
2. Dieter Köfler (K), HB Camina 220
3. Peter Kopecky (SVK), Dia Benita 190
Stübben Jungpferdecup (5-jährige Pferde)
1. Dieter Köfler (K), El Salto 260 Punkte
2. Lisa Steinmetz (NÖ), Jumanji 5 230
3. Peter Englbrecht (OÖ), Van Arnold 220
Team Trophy
1. Team kpp Lassee 106 Punkte
2. Team Magyer Lassee 98
3. Team ImWeidach Lassee 95
3. RC Elixhausen 95
Die weiteren Etappen der ALPENSPAN TOUR 2025:
4. Etappe: 31. Juli bis 3. August 2025 in Preding (St)
5. Etappe = Finale: 28. bis 31. August 2025 in Kammer-Schörfling (OÖ)
Mehr zur AlpenSpan Tour unter oeps.at