Faustball-Team Austria bereit für Chengdu:

Männer und Frauen nominieren Kader für World Games 2025
Die World Games sind in diesem Sommer der große Höhepunkt im Kalender der Faustballerinnen und Faustballer. Beim Multisportevent der nichtolympischen Sportarten werden vom 7. bis 17. August in Chengdu (China) Medaillen vergeben. Die österreichischen Faustball-Teams gelten dabei einmal mehr als heiße Medaillenkandidaten. Über das Pfingstwochenende haben die Nationalmannschaften der Männer und Frauen nun ihre jeweils zehnköpfigen Kader für das Event bekanntgegeben.
Einige Veränderungen inklusive vier Newcomern weist der Kader der österreichischen Faustball-Männer für die World Games in Chengdu auf – und das sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. So vertraut das Trainertrio um Teamchef Siegfried Simon und seine beiden Co-Trainer Dietmar Weiß und Roland Helmberger beim Multisportevent in der Offensive mit Jan Holzweber und Lukas Eidenhammer gleich zwei Newcomern an der Seite der erfahrenen Teamspieler Karl Müllehner und Martin Pühringer. Im Zuspiel stehen – wie schon bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr – Elias Walchshofer und Michael Hölzl zur Verfügung. In der Defensive werden neben Philipp Einsiedler und Marcel Wiesinger mit Elias Eckerstorfer und Fabian Hofstadler zwei weitere Debütanten ihr erstes großes Event für den A-Kader bestreiten. „Die Entscheidung ist uns enorm schwergefallen“, sagt Siegfried Simon, der mit der Berufung von Heeressportler Markus Huber seinen Kader vor dem Trainingslager für weiteren Konkurrenzkampf noch einmal aufgestockt hatte. „Ihm sowie allen anderen jungen Wilden gehört die Zukunft – wenn sie weiterhin so auf sich schauen und hart arbeiten.“
Über dreieinhalb Tage hatte Teamchef Simon seinen Kader in Vorbereitung auf die World Games in Linz zusammengerufen. „Wir hatten optimale Bedingungen – insbesondere mit Blick auf das Wetter, wo wir alles dabei hatten, was man sich zum Testen nur wünschen kann.“ So mussten die Akteure neben heißen Temperaturen auch mit windigen Verhältnissen am Samstag und starkem Regen am Sonntag zurechtkommen. Der gezeigten Leistung tat das keinen Abbruch. „Das Leistungsniveau war von allen Spielern über die dreieinhalb Tage extrem hoch – das hatten wir so in kaum einem Trainingslager zuvor. Das macht uns im Trainerteam enorm stolz“, betont Siegfried Simon. „Das spricht für die Trainingseinstellung von allen in den letzten Jahren und Monaten.“ Die Nominierung sei deshalb auch besonders schwergefallen, um das richtige Team für die Mission Edelmetall zusammenzustellen. Simon: „Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft eine gute Wahl getroffen haben, um unsere Ziele in Chengdu zu erreichen.“
Kader Männer
Angriff
Lukas Eidenhammer (UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting)
Jan Holzweber (TV HAKA Wohnplan Enns)
Karl Müllehner (Union Tigers Vöcklabruck)
Martin Pühringer (DSG UKJ Froschberg)
Zuspiel
Michael Hölzl (TV HAKA Wohnplan Enns)
Elias Walchshofer (Union Tigers Vöcklabruck)
Abwehr
Elias Eckerstorfer (DSG UKJ Froschberg)
Philipp Einsiedler (UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting)
Fabian Hofstadler (Union Compact Freistadt)
Marcel Wiesinger (Union Compact Freistadt)
Frauen
In Faak am See bereitete sich das österreichische Frauennationalteam von Donnerstag bis Sonntag auf die anstehenden World Games vor. „Wir hatten wieder super Bedingungen bei perfektem Wetter“, berichtet Teamchefin Karin Azesberger. Gemeinsam mit ihrem neuen Co-Trainer Andreas Teufer hatte sie bereits vor dem Nominierungs-Trainingslager den Kader auf 13 Spielerinnen reduziert. „Wir haben ganz bewusst den Schwerpunkt auf Abstimmung und das Zusammenspiel gelegt und viele Sätze gespielt“, so Azesberger über die Einheiten am Pfingstwochenende.
Der zehnköpfige Kader für die World Games ist nun ein Mix aus arrivierten Kräften und neuen Gesichtern. „Für uns war die Nominierung dieses Mal eine sehr schwierige Entscheidung“, erklärt Azesberger, die das sehr ausgeglichene Niveau aller Spielerinnen hervorhob. In der Abwehr vertraut das Trainerteam mit Jasmin Kammerhuber, Iris Mayr, Jana Pinsker und Antonia Woitsch auf dasselbe Quartett, das bereits im November bei der vergangenen Weltmeisterschaft in Argentinien zum Aufgebot gehörte. Im Zuspiel kämpfte sich Marie Scharinger nach ihrer Knieoperation enorm schnell zurück und wird – nach ihrer ersten WM im vergangenen Jahr – nun auch ihre ersten World Games für Österreich spielen. Dazu kommt Neuling Ines Weglehner vom Hallen-Champion Union Compact Freistadt. Im Angriff schafften es mit Alina Rudlstorfer und Nina Unterauer gleich zwei Neulinge in den Kader. Hinzu kommen Katharina Gahleitner und Rückkehrerin Emilia Engleder. Diese ist – gemeinsam mit Kapitänin Antonia Woitsch – die einzige Spielerin, die bereits bei den World Games 2022 im österreichischen Kader stand.
„Wir haben damit einen neu zusammengesetzten Kader, mit dem wir nicht nur den Fokus auf die World Games legen, sondern auch den Blick in die Zukunft richten“, betont Teamchefin Azesberger. Sie sieht ihr Team dabei auf einem guten Weg. „Es liegt aber auch noch viel Arbeit vor uns. Das ist uns im gesamten Team bewusst.“ Das Ziel für die World Games im August ist dennoch klar formuliert. Azesberger: „Wir wollen bei den World Games eine Medaille gewinnen.“
Kader Frauen
Angriff
Emilia Engleder (Union Compact Freistadt)
Katharina Gahleitner (Union Raiffeisen dialog Telekom Arnreit)
Alina Rudlstorfer (Sportunion Reichenthal)
Nina Unterauer (DSG UKJ Froschberg)
Zuspiel
Marie Scharinger (SPG Wolkersdorf/Neusiedl)
Ines Weglehner (Union Compact Freistadt)
Abwehr
Jasmin Kammerhuber (Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach)
Iris Mayr (Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach)
Jana Pinsker (DSG SU Hirschbach)
Antonia Woitsch (Union Compact Freistadt)
Spielplan World Games
Für beide Nationalteams steht mittlerweile auch fest, wie der Weg in Richtung World-Games-Medaille aussieht. Die International Fistball Association hat am Wochenende den Spielplan für die Faustball-Wettbewerbe der World Games veröffentlicht. Beide österreichischen Teams bekommen es in ihrer Vorrundengruppe jeweils mit Brasilien, der Schweiz und den beiden Titelverteidigern aus Deutschland zu tun. Die jeweils zwei besten Teams der Vorrunde stehen direkt im Halbfinale, die Dritt- und Viertplatzierten bestreiten ein Viertelfinale gegen die beiden besten Teams der zweiten Vorrundengruppe. Komplettiert wird das größte Faustball-Starterfeld bei den World Games aller Zeiten bei den Männern durch Chile, Argentinien, Italien und Neuseeland, bei den Frauen durch Chile, Argentinien, Neuseeland und die USA.
Fotonachweis (Credit: Faustball Austria) Frauen stehend von links: Teamchefin Karin Azesberger, Emilia Engleder, Alina Rudlstorfer, Jana Pinsker, Antonia Woitsch, Ines Weglehner, Co-Trainer Andreas Teufer knieend von links: Nina Unterauer, Iris Mayr, Katharina Gahleitner, Jasmin Kammerhuber, Marie Scharinger
Männer von links: Teamchef Siegfried Simon, Co-Trainer Roland Helmberger, Co-Trainer Dietmar Weiß, Marcel Wiesinger, Philipp Einsiedler, Jan Holzweber, Lukas Eidenhammer, Elias Walchshofer, Michael Hölzl, Fabian Hofstadler, Karl Müllehner, Elias Eckerstorfer, Martin Pühringer