Dressur- und Springturnier des URFV Bad Ischl

URFV Bad Ischl - Foto: Monika Schmid
URFV Bad Ischl - Foto: Monika Schmid

Samstag den 07. Juni fand am Bad Ischler Rennbahngelände ein CDN-C Dressurturnier statt, gefolgt von einem CSN-C Neu Springturnier am Sonntag.

In der Dressur zeigten 86 Pferd-Reiter-Paare in 138 Starts ihr Können und am Sonntag bestritten trotz des schlechten Wetters 52 Springreiter/innen in insgesamt 107 Starts den Parcours.
Das Dressurturnier am Samstag bot mit Haflinger-, Noriker- und offenen Bewerben von der lizenzfreien Klasse bis zur Klasse LM ein abwechslungsreiches Programm. Im Rahmen des CDN-C wurden Teilbewerbe der Cups „erfolgreichster Haflinger in OÖ“ und „erfolgreichster Noriker in OÖ“ ausgetragen. Durch die hohe Starterzahl wurde auf zwei Austragungsplätzen parallel geritten. Am Sonntag hieß es „Parcours frei“ für die Springreiter/innen. Es wurden Bewerbe von 60 cm – 105 cm Höhe ausgetragen. Außerdem gab es wieder Bewerbe im Rahmen des oberösterreichischen Haflingercups. Gut angenommen wurden auch heuer wieder die Sonder-Springprüfungen, bei denen zusätzlich zum klassischen Springparcours feste Naturhindernisse überwunden werden mussten.
Platzierungen für heimische Reiter/innen
Die Vereinsmitglieder des URFV Bad Ischl konnten beim Heimturnier zahlreiche Platzierungen erreiten. In der Dressur erreichte Nadja Herbst mit Best Of All in der Dressurpferdeprüfung der Klasse A für 5-6-jährige Pferde den dritten Platz. In der Dressurprüfung der Klasse A triumphierte Lisa Hager mit Goral Gromek und holte sich den Sieg in dieser Prüfung. Simone Hofinger wurde mit Amun in der Dressurprüfung der Klasse A Fünfte, Theresa Kraus durfte sich mit Special Agent ebenso wie Andreas Achleitner mit Galina über eine Platzierung am sechsten Rang ex aequo freuen. In der Dressurprüfung der Klasse L ließ Clara Müllegger mit Rubina die Konkurrenz hinter sich und Ritt zum Sieg. In der Klasse LM erreichte Wiltrud Rabeder auf Djamilo S den zweiten Platz, dicht gefolgt von Karin Fössleitner mit Fiona, die für ihre Vorstellung mit dem dritten Rang belohnt wurde. Bei den Norikerreiterinnen wurde Dilara-Magdalena Gund mit Major Nero XV in Norikerbewerben der Klasse A einmal Zweite und einmal Erste. Bettina Haefeli gewann mit Tegernsee Vulkan XVI den Norikerbewerb der Klasse L.
Auch in den Springbewerben am Sonntag konnten die Ischler Reiter/innen einige Platzierungen erreiten. Larissa Tenhumberg glänzte gleich in mehreren Prüfungen: In der Stilspringprüfung über 60-70cm lizenzfrei gewann Larissa auf Elandina H. Einen weiteren Sieg erritt Larissa in der Standardspringprüfung über 70cm mit Thanamar. In der Sonder-Standardspringprüfung über 70cm wusste Larissa auch mit beiden Pferden zu überzeugen und erritt einen weiteren Sieg sowie einen zweiten Platz. Ebenso konnte Ida-Vivienne Fischer mit mehreren Pferden einige Erfolge verzeichnen: In der Standardspringprüfung über 70cm für Lizenzreiter gewann Ida-Vivienne Fischer mit Mississippi. In der Standardspringprüfung über 95cm musste sie sich lediglich von sich selbst geschlagen geben, denn sie erreichte mit Atlantic Blazing Heather den ersten und mit Toffiefee den zweiten Rang. Mit Atlantic Blazing Heather blieb sie außerdem in der Standardspringprüfung über 105cm ungeschlagen. In der Sonder-Springprüfung über 70cm gewann Vivi erneute mit Mississippi. Im selben Bewerb wurde Andreas Achleitner mit Galina Dritter. Andreas war mit Galina außerdem in der Sonder-Standardspringprüfung über 95cm siegreich vor Simone Hofinger mit Amun. Neben den getrennten Dressur- und Springprüfungen gab es eine Ischler-Kombi-Wertung in der die Ergebnisse der Dressur-, Spring und Sonderspringprüfung zusammengezählt wurden. Hier erwiesen sich einmal mehr Larissa Tehnhumberg (lizenzfrei) und Andreas Achleitner (Lizenzreiter) ungeschlagen. Simone Hofinger erreichte mit Amun den zweiten Platz.
Der URFV gratuliert allen Reiter/innen zu ihren tollen Erfolgen und bedankt sich bei den unverzichtbaren freiwilligen Helfer/innen, ohne die eine Veranstaltung unmöglich wäre. Zudem gilt den zahlreichen Sponsoren und Unterstützer/innen ein großer Dank.
Ausblick
Die nächste Veranstaltung seitens des URFV ist die k.u.k. Pferdekutschen-Gala am 10. August. Zuschauer/innen sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Weitere Meldungen