HTBLA - Schüler erstellten Diplomarbeit zur Waggonsanierung
von Reinhard Hörmandinge

Nun stand die Restaurierung des Waggons an. Angeregt vom Wiener Baumeister Ing Alfred Jägersberger, und unterstützt von der Stadt Bad Ischl und dem gemeinnützigen Verein Club Salzkammergut - Lokalbahn, zur Wiedererrichtung der Ischlerbahn, wurden Kontakte zur HTBLA Hallstatt, Innenarchitektor und Holztechnologien, geknüpft.
In der Traditionsschule des Weltkulturerbeortes nahmen 3 Schüler, Ronja Feichtinger, Alexander Schmid und Paul Zakall, den Ball auf und erstellten in ihrer Diplomarbeit ein Nutzungs- und Restaurierkonzept eines historischen Waggons der Salzkammergut Lokalbahn.
Nun wurde, zur Freude aller Beteiligten, die erste Phase der Renovierungsarbeiten, welche von der Stadt Bad Ischl und dem gemeinnützigen Verein Club Salzkammergut - Lokalbahn, zur Wiedererrichtung der Ischlerbahn, unterstützt werden, abgeschlossen.
Bürgermeisterin Ines Schiller zeigte sich erfreut über das Engagement der HTL-Schüler und über die gelungenen Sanierung des historischen Waggons.
Ronja Feichtinger, Alexander Schmid und Paul Zakall stellten sich bei der Bad Ischler Bürgermeisterin mit einem Exemplar ihrer Diplomarbeit ein.
Präsident Günther Gritsch und Generalsekräter Peter Oberascher vom Verein Club Salzkammergut - Lokalbahn zur Wiedererrichtung der Ischlerbahn lobten die Aktivitäten um die historische Garnitur vor dem Bahnhof in Bad Ischl.
Der gemeinnützige Verein strebt die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch Umsteigen des motorisierten Individualverkehrs auf attraktive öffentliche Verkehrsmittel an. Die Errichtung einer modernen Ischlerbahn als Ersatz für die vor 67 Jahren eingestellte Salzkammergut Lokalbahn, ist dem Club ein besonderes Anliegen.
Im vergangenen Herbst hat der Gemeinderat der Stadt Bad Ischl einstimmig eine Machbarkeitsstudie für den oö Streckenabschnitt von der Landespolitik gefordert.