Zwei Einsätze innerhalb kurzer Zeit für die FF-Pfandl

Fotos (c) FF-Pfandl
Fotos (c) FF-Pfandl

Kurz darauf rückten TLF und LFA zum Berufungsort aus. Ein PKW touchierte aus unbekannter Ursache beim Abbiegen eine Mauer und einen Gartenzaun. Die Fahrerin wurde dadurch verletzt und vom Roten Kreuz Bad Ischl zur weiteren Kontrolle ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl eingeliefert. Die Aufgabe der FF-Pfandl beschränkte sich auf das Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten und die Unterstützung des Abschleppunternehmens beim Abtransport des Unfallsfahrzeuges. Weiters vor Ort waren zwei Streifen der Polizeiinspektion Bad Ischl.

Noch am Einsatzort wurde der Einsatzleiter von der Landeswarnzentrale über Funk zum nächsten Einsatz beordert. Ein 40 Tonnen LKW-Sattelzug befuhr eine für ihn nicht ausgelegte Straße. Als der Fahrer dies bemerkte, versuchte er den LKW retour aus der Straße herauszufahren. Dies misslang jedoch, fuhr ins Bankett und rutschte in weiterer Folge von der Straße. Mittels Kettengehänge und Einbauseilwinde konnte der LKW aus seiner misslichen Lage befreit werden und der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen. Auch bei diesem Einsatz waren zwei Streifen der Polizeiinspektion Bad Ischl vor Ort. Die Einsätze konnten nach rund 2 ½ Stunden beendet werden.

Weitere Meldungen

Frau vom Donnerkogel gerettet

Eine 46-jährige Frau aus Polen unternahm am 11. September 2023 gemeinsam mit sechs polnischen Freunden eine Bergtour über den Intersport Klettersteig auf den Großen Donnerkogel im Gemeindegebiet von Gosau.

weiter lesen ...