Baumaschine brennt …….

Bedingt durch die lange Anfahrtszeit und der örtlichen Kenntnisse wurden unverzüglich weitere Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Ausseerland nachalarmiert, beim Eintreffen stand die Maschine in Vollbrand, durch Funkenflug kam es zu einem Waldbrand, welchen dann Abschnittsalarm erforderte. Auch Bergrettung und das Rote Kreuz wurden hinzugezogen.

Durch die Wasserknappheit, die Wasserleitung zur Beschneiung sind wegen Arbeiten derzeit außer Betrieb, war es erforderlich, einen provisorischen Wasserbehälter zu errichten und diesen über einen Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen zu befüllen. Hier wurde der Überlauf des Augstsee herangezogen, dort eine Ansaugmöglichkeit geschaffen und hier die TLF befüllt. Beim Zwischenbehälter wurden drei Tragkraftspritzen in Stellung gebracht, und damit die Löschleitungen im Wald- und Almgebiet zu versorgen. Die Bergrettung sicherte mit dem neuen Waldbrandset die im unwegsamen Gelände eingesetzten Feuerwehrmänner. Erschwerend kam dazu, das an der Baustelle ein IBC-Container mit einer gefährlichen Flüssigkeit undicht war, dieser wurde vom Ölalarmstützpunkt abgedichtet und umgepumpt.

All diese Arbeiten mussten im Rahmen des Abschnittstages des Feuerwehrabschnittes Ausseerland von den 10 Feuerwehren unter den strengen Augen von Bereichskommandant-Stv. BR Benjamin Schachner, Abschnittsbrandinspektor Werner Fischer und Bürgermeister Gerald Loitzl abgearbeitet werden.

Das Kommando der FF Altaussee hatte diese Übung optimal vorbereitet und so forderte ein etwas anderes Übungsszenario die 112 einsetzten Freiwilligen mit ihren 22 Fahrzeugen. Die warmen Tempersturen verschärften die Einsatzabläufe zusätzlich.
Wiederum waren über hundert Freiwillige im Übungseinsatz um für einen etwaigen Ernstfall gerüstet zu sein, übten vor allem die kameradschaftliche Zusammenarbeit miteinander.

Weitere Meldungen

Die diesjährig ausgezeichneten Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes.
Credit: OÖRK/Vöcklabruck/Haselbruner

Das Rote Kreuz feiert seine Freiwilligen.

Auszeichnungen und Leistungsbericht 2023 in feierlichem Rahmen präsentiert

Im Kulturzentrum Lenzing feierte das Rote Kreuz Vöcklabruck seine Freiwilligen und präsentierte die beachtlichen und umfangreichen Leistungen, die mit viel freiwilliger Energie im Jahr 2023 erbracht wurden.

weiter lesen ...