Übungsszenario: abgestürzter Jäger

Bergrettung Obertraun
Bergrettung Obertraun

Vor dem Winter & pünktlich zur Brunftzeit frischt die Bergrettung Obertraun ihr Können auf und bereitet sich vor: So lautete das Übungsszenario „abgestürzter Jäger unterhalb des Almriedl“, wo die Mannschaft bei realistischen Einsatzbedienungen gemeinsam trainierte, um auf mögliche Ernstfälle vorbereitet zu sein. Zunächst startete ein Stoßtrupp mit Sanitätern zum Unfallort. Kurz darauf folgten der Materialtrupp sowie der Rest der Mannschaft. Das angenommene Verletzungsmuster – eine schwere Wirbelsäulenverletzung – erforderte eine besonders schonende Rettung des Verunglückten. Nach dem Abstieg in den Brettsteingraben, wurde der Verletzte durch die Begretter:innen erstversorgt und die angenommen Verletzung stabilisiert. Der Abtransport gestaltete sich aufgrund des Geländes als große Herausforderung: Unwegsames Gelände, rutschiger Untergrund und steile Felsstufen erschwerten den Abtransport enorm. Mithilfe des Dyneema-Seilsystems und eines Mannschaftszugs konnte der Verletzte in der Fernotrage sicher auf den Sarsteinweg gebracht werden. Von dort wurde er zum Einsatzquad transportiert, wo die Übergabe an den Rettungsdienst simuliert wurde. „Diese Übung hat uns selbst wieder mal die Augen geöffnet wie viel Aufwand und Muskelkraft hinter so einem Abtransport steckt!“ So der junge Ausbildungsleiter Marcel, welcher sich in diesem Zug bei allen Kamerad:innen für die Teilnahme und den Einsatz bedankt.

Neues Material Im Rahmen der Übung konnte so bei 6 Grad und Regen die Gelegenheit genutzt werden, die neuen wetterbeständigen Einsatzhosen zu testen. Dank der Zusammenarbeit mit Sport Zopf aus Bad Goisern und der Förderung der Ortsstelle konnten die neuen Ortovox Hosen an die Mitglieder übergeben werden – ein großes Danke dafür.

Weitere Meldungen