Wirtschaftlicher Zweck: Freude

Bildtext: V. l.: Thomas und Nadiia Schiller, Georg Dygruber und Stefan Krapf.
Foto: Stadtgemeinde Gmunden
Bildtext: V. l.: Thomas und Nadiia Schiller, Georg Dygruber und Stefan Krapf. Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Es gibt sie zu Hauf: Plaketten, Gütesiegel, Zertifizierungen für Qualität oder Sicherheit. Und sie sind heiß begehrt. Bei der Tafel mit dem Logo des Salzburger Vereines Ökonomie der Menschlichkeit verhält es sich ein wenig anders, weiß dessen Gründer Georg Dygruber. Nur rund 60 Mitglieder in ganz Österreich führen sie äußerlich sichtbar. Nicht wenige müssten überredet werden, die Tafel aufzuhängen. Dygruber: Niemand weiß genau, wie menschliches Wirtschaften zu messen ist. Sie fürchten: Wenn sie damit Werbung machen, könnten sie bei den kleinsten Unzulänglichkeiten angegriffen werden.

Diese Tafel zeuge von einer grundsätzlichen Entscheidung und Geisteshaltung, nämlich das Wirtschaften neben dem ökonomischen Erfolg auf eine zweite Säule zu stellen, einen gleichrangigen zweiten Zweck zu definieren und der sei schlicht und einfach Freude, erklärt Dygruber. Thomas Schiller präzisiert: Es sei die Freude an der Arbeit, am Gedeihen und Wachsen biologischer, hochwertiger Produkte, an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden und vor allem auch die Freude an den Begegnungen mit den Kunden und Mitgliedern im Modell der Solidarischen Landwirtschaft, die das Gut Adam mit vielen PartnerInnen in der Region betreibt. Mehr: www.solawi-adam.at

Bürgermeister Stefan Krapf zeigte sich glücklich, dass die Schillers seit Jahren den Gmundner Wochenmarkt bereichern und die scheinbaren Gegensätze Menschlichkeit und erfolgreiches Wirtschaften exzellent zu verbinden wissen. Er gratulierte herzlich und lud Georg Dygruber zu einem Vortrag ein. Er habe immer wieder die erschreckende Nahrungsmittelvernichtungs-Doku We feed the world vor Augen, sagte Krapf. Wir müssen es ganz anders machen und zeigen, wie das geht.

Einladung zur Besichtigung des „Gut Adam“ am 4. 10.
Wer den Demeter-Hof „Gut Adam“ bei einer Führung besichtigen möchte, nütze diesen Termin:
Mittwoch, 4. 10., 16 Uhr, 4692 Niederthalheim bei Schwanenstadt, Windham 2
Anmeldungen: www.menschlichkeit.jetzt/termine

Weitere Meldungen