Alpenländisches Mariensingen des OÖ. Volksliedwerkes

OÖ. Volksliedwerk
OÖ. Volksliedwerk

Das OÖ. Volksliedwerk feiert heuer seinen 50. Geburtstag und lässt mit einem breiten Jahresprogramm mit 50 Programmpunkten wie Konzerten, Singstunden, Workshops, Projekten für Schulen, Seminaren und Musikantentreffen aufhorchen. Eine Besonderheit wird das große Alpenländische Mariensingen am Sonntag, 26. Mai 2024 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche in Traunkirchen.

Das OÖ. Volksliedwerk lädt zu einer Seelenstunde im Marienmonat Mai zu Ehren der Gottesmutter Maria. Sehr feine Volksmusik mit Anklängen aus Klassik und Alter Musik gibt es beim Mariensingen zu erleben – und das in der Pfarrkirche in Traunkirchen, die der Heiligen Maria geweiht ist. „Mir war es wichtig, für dieses besondere Mariensingen auch eine Kirche zu finden, die der Gottesmutter geweiht ist“, so Sandra Ohms, Obfrau des OÖ. Volksliedwerkes. Zur Gestaltung dieser besonderen Stunde kommen SängerInnen und VolksmusikantInnen aus mehreren Bundesländern sowie aus Bayern und Südtirol nach Traunkirchen: das Ensemble des Münchner Advent, das sonst im Prinzregententheater zu hören ist, das Ensemble Sabiona aus Südtirol, die Laubensteiner Bläser aus Bayern, der Almbach Dreigesang aus Salzburg, der Chor Aves Canorae, beheimatet rund um den Traunsee, sowie Moritz Demer auf der Harfe, der auch die musikalische Gesamtleitung inne hat. Sandra Ohms wird das Musikprogramm mit Gedanken zur Heiligen Maria ergänzen.
Das Konzert wird von ORF-Radio Oberösterreich aufgezeichnet und in der Sendung „G’sungen und G’spielt“ am darauffolgenden Montag und Dienstag in zwei Teilen gesendet.

Das OÖ. Volksliedwerk ist seit 50 Jahren Kompetenz- und Servicezentrum für alle Bereiche der Alpenländischen Volksmusik. Der Verein ist Teil des Österreichischen Volksliedwerkes, das bereits 1904 gegründet wurde und in dem alle Bundesländer-Volksliedwerke zusammengeschlossen sind. Das Oberösterreichische Volksliedwerk ist mit seinem reichhaltigen Veranstaltungs-, Publikations- und Weiterbildungsangebot sowie Büroräumlichkeiten im Gebäude der OÖ. Landeskulturdirektion DIE Volksmusikzentrale im Land und wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt.
„Unsere ehrenamtliche Arbeit im OÖ. Volksliedwerk ist eine Liebeserklärung an dieses wunderbare Kulturgut! Wir möchten diese Lebensfreude mit vielen Menschen teilen und sie im Rahmen unserer Programmpunkte durch viele persönliche Begegnungen weiterschenken“, so die Obfrau.

Hinweis:
Alpenländisches Mariensingen des OÖ. Volksliedwerkes
Sonntag, 26. Mai 2024, 17.00 Uhr; Pfarrkirche Traunkirchen
Mitwirkende: Ensemble Sabiona, Ensemble des Münchner Advent, Almbach Dreigesang, Laubensteiner Bläser, Moritz Demer (Harfe), Chor Aves Canorae, Sandra Ohms (Sprecherin)
Kartenvorverkauf: buero@ooe-volksliedwerk.at oder +43-676-5084960
(VVK: 20,00; AK: 25,00; Kinder & Jugend: 10,00).

Weitere Meldungen