Der Arbeitsmarkt per Ende August 2024 für den Bezirk Gmunden

- Weiterer leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat
- Gesamtbeschäftigung im Bezirk Gmunden steigt (trotz höherer Arbeitslosigkeit) auf rd. 44.700 Personen
- Anstieg der Arbeitslosigkeit betrifft alle Altersgruppen – einzige positive Ausnahme sind Jugendliche bis 25 Jahren
Arbeitsmarkt:
Wie schon in den letzten Monaten angekündigt, gibt es weiter leider keine guten Neuigkeiten vom heimischen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit steigt, wenn auch nur leicht, weiter an. Ich zitiere unseren Vorstandsvorsitzenden, Herrn Dr. Johannes Kopf LL.M.:
„Leider sind weder stärkere Impulse der Weltwirtschaft in unmittelbarer Aussicht, noch zeigen unsere Frühindikatoren hier einen baldigen Aufschwung!“
Im Bezirk Gmunden waren per Ende August 2024 1.647 Personen als arbeitslos registriert, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,5 %. Gegenüber dem Vorjahr zum selben Zeitpunkt ist das eine Steigerung um 0,5 Prozentpunkte und gegenüber dem Vormonat eine Steigerung von 0,2 Prozentpunkte. Verändert hat sich der Anteil an Männer und Frauen. Waren in den Vormonaten immer deutlich mehr Männer als Frauen arbeitslos gemeldet, so sind jetzt per 31.8.2024 mit 826 Frauen und 821 Männer erstmals mehr Frauen als Männer arbeitssuchend vorgemerkt. 449 Personen absolvieren derzeit eine arbeitsmarktpolitisch sinnvolle Qualifizierung.
Hervorzuheben ist die Entwicklung der Jugendlichen, das sind junge Erwachsenen bis 25 Jahren, hier gibt es, wie in den Vormonaten, einen Rückgang der Arbeitslosigkeit.
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Gmunden der letzten 12 Monate beträgt:
- per 30.09.2023 bei 2,7 %,
- per 31.10.2023 bei 2,8 %,
- per 30.11.2023 bei 3,1 %,
- per 31.12.2023 bei 4,3 %,
- per 31.01.2024 bei 4,6 %,
- per 29.02.2024 bei 4,0 %,
- per 31.03.2024 bei 3,3 %,
- per 30.04.2024 bei 3,2 %,
- per 31.05.2024 bei 2,9 %,
- per 30.06.2024 bei 3,0 %,
- per 31.07.2024 bei 3,3 % und
- per 31.08.2024 bei 3,5 %