Theatergruppe Gschwandt„Das Wunder von Gschwandt“ bringt Freude in unsere Gemüter!

Wolfgang Wampl, Bernadett Hummer
Wolfgang Wampl, Bernadett Hummer

Die Theatergruppe Gschwandt lässt wieder Bühnenluft schnuppern und bringt mit dem Lustspiel „Das Wunder von Gschwandt“ Freude in die Gemüter! Premiere ist am Freitag 20.10.2024 um 20:00 Uhr im Pfarrheim Gschwandt. Zum Stück „Das Wunder von Gschwandt“: was haben eine exzentrische Kartenlegerin, ein liebeskranker Kellner und eine schweizerische Rechtsanwältin gemeinsam? Nun, sie alle haben ein Ziel. Sie wollen ihr Publikum beim neuesten Stück der Theatergruppe Gschwandt zum Lachen bringen. Die altbewährte Bauernbühne bezaubert diesmal mit den Wirren rund um einen Wirt, sein Gasthaus und die liebe Familie. Gespielt wird zum letzten Mal im alten Pfarrheim Gschwandt, das mit seinem unvergleichlichen Charme dem Stück erst Wirkung verleiht.

Wer herausfinden möchte, welche Wunder in Gschwandt geschehen, der besucht eine der vielen Vorstellungen. Sie werden für kurze Zeit dem Alltag entfliehen und, wenn Sie herzhaft lachen können, dann freut es die Schauspieler umso mehr, denn dann haben sie ihr Ziel erreicht. Gespielt wird an allen Wochenenden bis zum 20.10.2024. Kartenreservierung unter 0677/ 62300113 wird aus Erfahrung empfohlen.

Weitere Termine:
Sa, 21.09.2024
20:00-22:30 Uhr So, 22.09.2024
20:00-22:30 Uhr Fr, 27.09.2024
20:00-22:30 Uhr Sa, 28.09.2024
20:00-22:30 Uhr So, 29.09.2024
14:00-16:30 Uhr und 20:00-22:30 Uhr So, 06.10.2024
20:00-22:30 Uhr Fr, 11.10.2024
20:00-22:30 Uhr Sa, 12.10.2024
20:00-22:30 Uhr So, 13.10.2024
14:00-16:30 Uhr und 20:00-22:30 Uhr

Weitere Meldungen

Leopold Tremmel
Geschäftsstellenleiter© Fotonachweis:©AMS Gmunden_Melanie_Pils

Der Arbeitsmarkt per Ende August 2024 für den Bezirk Gmunden

- Weiterer leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat
- Gesamtbeschäftigung im Bezirk Gmunden steigt (trotz höherer Arbeitslosigkeit) auf rd. 44.700 Personen
- Anstieg der Arbeitslosigkeit betrifft alle Altersgruppen – einzige positive Ausnahme sind Jugendliche bis 25 Jahren

weiter lesen ...