Jahreshauptversammlung des URFV Bad Ischl

Am Samstag, den 13. April, fand im Vereinsgebäude am Rennbahngelände die 45. Jahreshauptversammlung des URFV Bad Ischl statt.
Im Mai lockte die Schauveranstaltung „Das Norikerpferd rund um den Dachstein“ zahlreiche Besucher auf das Rennbahngelände. Im Mai wurde Kaltenbach mit dem CDN-C Dressurturnier und dem CSN-C Neu Springturnier Schauplatz für ambitionierte Dressur- und Springreiter. Im Juli fand das alljährliche Fahrertreffen mit den Vereinsmeisterschaften statt. Passend zu den Kaisertagen gab es im August erneut eine Vorstellung von Damensattelreiterinnen bei der Kaiservilla und zum Geburtstag des Kaisers wurde das 14. Kaiser-Franz-Joseph Gedächtnistrabrennen ausgetragen. Im September wurden von Wiltrud Rabeder Sonderprüfungen für Reiterpass und Reiternadel organisiert. Der nächste Termin war das Reitertreffen mit den Disziplinen Dressur und Springen inkl. Vereinsmeisterschaften, Führzügelbewerb und First Ridden im September. Im Oktober standen bei der bereits sechsten Auflage des Vereinsvierkampfes der Spaßfaktor und das gegenseitige Kennenlernen der Vereinsmitglieder im Vordergrund. Ende Oktober fand der Leonhardiritt statt. Auch heuer hat sich am Rennbahngelände bereits einiges getan. Die Anlage wurde um neue Geländehindernisse erweitert und während der Saison wurden stark frequentierte Dressur- Spring-, Gelände und Fahrkurse ausgetragen. Der Obmann bedankte sich bei den engagierten und hilfsbereiten Mitgliedern, freiwilligen Helfern und bei seinem Vorstand für den tatkräftigen Einsatz. Weiters standen heuer Neuwahlen an, welche von Ines Schiller durchgeführt wurden. Felix Rothauer wird zum 11. Mal für eine weitere Periode das Amt des Obmannes übernehmen. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen und dem Vorstand wurde das Vertrauen ausgesprochen. Außerdem wurden im Rahmen der JHV Jubilare sowie erfolgreiche Turnierreiterinnen und Turnierfahrer geehrt. Besonders hervorzuheben sind die sportlichen Erfolge unserer Mitglieder in den unterschiedlichen Disziplinen: In der Dressur glänzten Karin Fössleitner, Dilara Gund, Bettina Haefeli, Anna Haefeli, Isabella Grabner, Christina Grabner und Clara Müllegger. Im Springparcours sammelten Nadja Herbst und Nina Winterauer zahlreiche Schleifen. Aus dem Vielseitigkeitslager meldeten Moni Schmidlechner, Heinrich Carda, Larissa Tenhumberg und Andreas Achleitner zahlreiche Erfolge. Wiltrud Rabeder war bei diversen Championaten und Meisterschaften der Vollblutaraber siegreich. Im Distanzreiten bewiesen Karin Unterberger, Robert Grill, Wiltrud Rabeder, Sarah Stangl und Julia Oberhummer Ausdauer. Auch das Vater-Sohn Gespannfahr-Duo Felix Rothauer und Felix Pomberger zeigten in der Saison 2024 beachtliche Leistungen. Ebenso gratulierte der URFV zur 45-jährigen Mitgliedschaft den Gründungsmitgliedern Johannes und Duda Sams sowie Rudolf Aitenbichler; zur 40-jährigen Mitgliedschaft Karin Unterberger und Angelika Klackl; zur 30 jährigen Mitgliedschaft Martin Achleitner und zur 20-jährigen Mitgliedschaft Bettina Haefeli, Karin Steinbrugger und Christl Weinbacher. Auch in diesem Jahr bietet der URFV wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit einigen Highlights. Den Auftakt wird es am 18. Mai mit dem Fahrertreffen geben. Über aktuelle Termine und Veranstaltungen informiert der URFV Bad Ischl auf seiner Homepage und Facebook-Seite.