Brand auf Gut Aiderbichl in Henndorf

Glück im Unglück
Ein Brand beendete auf Gut Aiderbichl Henndorf gestern plötzlich den idyllischen Muttertag. Menschen und Tiere blieben glücklicherweise unverletzt, dank der besonnenen Reaktion der Mitarbeiter und schnellem Eintreffen der Feuerwehren. Kurz nach mittags wurden die Besucher gebeten, das Gut zu verlassen.
Zum Schutz der Gäste sowie aufgrund der eingeschränkten gastronomischen Versorgung bleibt der Besucherbetrieb in Henndorf bis voraussichtlich Samstag, den 17. Mai 2025, eingestellt. Wie schnell der Gastronomie-Bereich, der Shop und die Halle wieder öffnen können, ist noch ungewiss. Gut Aiderbichl bittet alle Besucherinnen und Besucher um Verständnis und empfiehlt, sich auf der Website unter dem Menüpunkt „Besuchen“, auf den Social-Media-Kanälen oder telefonisch unter 0800 5676373 zu informieren.
Ersten Erkenntnissen der Feuerwehr zufolge dürfte eine Fritteuse den Brand ausgelöst haben. Feuerwehren aus Henndorf, Seekirchen und Neumarkt sowie das schnelle Handeln der Gut Aiderbichl-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, konnte Schlimmeres verhindert werden. Alle 600 Besucher und Tiere wurden rechtzeitig in Sicherheit gebracht, verletzt wurde niemand. „Wir hatten Glück im Unglück“, so Geschäftsführer Dieter Ehrengruber. „Ich möchte mich bei den Einsatzkräften, bei unserer Gutsleitung Maria Kaindl und ihrem Team sowie bei unseren Gästen für die schnelle und besonnene Reaktion bedanken!“
Dennoch ist der entstandene Schaden beträchtlich – emotional wie finanziell. Nicht nur der Küchenbereich muss vollständig saniert werden, auch die große Erlebnishalle wurde durch Löschmittel stark in Mitleidenschaft gezogen und muss teilweise renoviert werden. Die Höhe des Schadens lässt sich derzeit noch nicht beziffern.
„Wir hoffen auf Entschädigung durch unsere Versicherung. Wer darüber hinaus helfen möchte, damit wir unser Angebot bald wieder wie gewohnt fortführen können, dem danken wir von Herzen für jeden Beitrag“, so Ehrengruber.
Über Gut Aiderbichl
Gut Aiderbichl engagiert sich europaweit für den Tierschutz und gibt Tieren eine Stimme. Was 2001 mit dem Begegnungshof in Henndorf bei Salzburg unter Gründer Michael Aufhauser begann, ist mittlerweile eine europaweite Tierschutzgemeinschaft mit 31 Höfen in sechs Ländern Europas – drei Begegnungshöfe für Besucher in Salzburg und Bayern sowie 28 Heimathöfe in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Rumänien und Ungarn. Die Ballermann-Ranch in Niedersachsen sowie Gut Aiderbichl Osnabrück, die erste Vermittlungsstation der Tierschutzgemeinschaft, gehören ebenfalls zu diesen 31 Höfen.
Insgesamt finden fast 9.000 Tiere auf Gut Aiderbichl Zuflucht, Liebe und Pflege. Allein durch Spenden finanziert, ist Gut Aiderbichl seinen Unterstützern sehr dankbar und weiß deren Tierliebe sehr zu schätzen.