Junge Denker*innen treffen auf große Philosophen – Talente OÖ Ethik-Workshop im Schloss Traunsee

Autors Mag. Franz Doppelbauer --Fotocredit: ©Talente OÖ
Autors Mag. Franz Doppelbauer --Fotocredit: ©Talente OÖ

Denken wie Sokrates, diskutieren wie Kant – und schreiben wie echte Autor*innen: Beim Ethik-Workshop von Talente OÖ im märchenhaften Schlosses Traunsee erlebten 12 hochbegabte Jugendliche zwei Tage voller philosophischer Tiefe, literarischer Kreativität und aktueller Diskussionen.

Unter der Leitung des Pädagogen und Autors Mag. Franz Doppelbauer tauchten die Teilnehmenden zwischen 14 und 17 Jahren in die Welt der Ethik, Philosophie und des kreativen Schreibens ein. Doppelbauer, bekannt durch seine Bücher „Begegnungen“ und „Frauenhandtasche“, brachte nicht nur die großen Fragen der Menschheitsgeschichte zur Sprache – von der Antike bis zur Gegenwart – sondern auch hochaktuelle Themen wie Euthanasie, Wirtschaftsethik, soziale Verantwortung und Medienkritik.

Was auf den ersten Blick nach „schwerem Stoff“ klingt, wurde hier ganz leicht und lebendig: In Dialogen mit fiktiven Briefpartnern wie Aristoteles oder Schopenhauer, Essays und freien Texten konnten die Jugendlichen ihre Gedanken in Worte fassen – kritisch, kreativ, manchmal witzig, aber immer durchdacht.

Jakob (16) etwa schrieb in seinem Brief an Sokrates: „Ich hoffe, geschätzter Herr Sokrates, Sie stimmen mit mir in dem Punkt überein, dass man einen weisen Menschen, jeden Verantwortungsträger, immer hinterfragen darf und soll – ob Politiker, Wirtschaftsboss oder Lehrer.“ „Es war faszinierend zu sehen, wie leidenschaftlich die Jugendlichen über Ethik, Gesellschaft und den Sinn des Lebens diskutieren – mit beeindruckender Tiefe und Originalität“, betont Kursleiter Doppelbauer.
Neben Inputs und Diskussionen sorgten auch Leseproben aus den Büchern des Autors für Denkanstöße und spannende Gespräche – etwa darüber, was Goethe zu Taylor Swift sagen würde oder wie Schopenhauer wohl über Social Media gedacht hätte.
Der Workshop war Teil des Programms „Philosophie – Gespräche mit berühmten Personen“ und zeigte: Ethik ist alles andere als verstaubt – und Jugendliche haben viel zu sagen.

Weitere Meldungen