Österreichische Erfolge bei Shark24-Weltmeisterschaften

Eine Shark24-Weltmeisterschaft wurde zuletzt 2016 am Traunsee abgehalten. Damals holte sich Michael Schahpar im Segelclub Ebensee den Titel. Nach zehn Wettfahrten hatte der Lokalmatador einen Punkt Vorsprung auf den zweifachen Titelträger Keven Piper aus Kanada. Fünf Jahre später gewann Schahpar mit Klaus Kratochwill und Ben Hynie am selben Ort auch die Shark24-Europameisterschaft.
Der letzte österreichische WM-Champion war Christian Binder, der 2022 im Yacht Club Bregenz mit Thomas Czajka and Stefan Watamaniuk seinen Titel verteidigte. Denn bereits 2019 stand Binder im Röbeler Segler-Verein/Deutschland ganz oben auf dem Podest.
Felsecker österreichischer Rekordhalter
Mit bislang drei WM-Titeln ist Ernst „Flossi“ Felsecker der erfolgreichste österreichische Shark24-Segler. Die Ebenseer Segellegende triumphierte 1986 in Kreuzlingen/Schweiz, 1989 am Attersee und 1992 erneut in Kreuzlingen. Im Alter von 87 Jahren wird Felsecker nun seine letzte Weltmeisterschaft bestreiten. Dass er noch immer zu den besten Athleten der Klasse gehört, zeigte er zum Beispiel mit einem sechsten Platz bei der WM 2022. Vier Jahre davor war „Flossi“ sogar als einziger österreichischer Teilnehmer im Kingston Yacht Club/Kanada am Start.
Elf kanadische Boote bei WM am Traunsee
Als erster Österreicher kürte sich Anton Stader 1983 am Attersee zum Weltmeister. Von bislang 56 Weltmeisterschaften ging der Titel 43 Mal an Kanada. Die große Shark24-Tradition in Kanada zeigt sich auch bei der Meldeliste auf die bevorstehende WM am Traunsee. Von insgesamt 38 gemeldeten Booten kommen 15 aus Österreich, jeweils elf aus Deutschland und Kanada. Zudem nimmt ein Athlet aus den Niederlanden an den Titelkämpfen teil.
Zeitplan Shark24-Weltmeisterschaft:
Samstag, 10. Mai: Registrierung
Sonntag, 11. Mai: Registrierung, Vermessung, Trainingsrennen
Montag, 12. Mai: 3 Rennen geplant
Dienstag, 13. Mai: 3 Rennen geplant
Mittwoch, 14. Mai: Langstreckenrennen geplant
Donnerstag, 15. Mai: 2 Rennen geplant
Freitag, 16. Mai: 1 Rennen geplant
Bilder:



