Landesrat Achleitner: Landesrechnungshof bestätigt Neuausrichtung der Oö. Seilbahnholding
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Seilbahnholding hat mit Ganzjahresbetrieb über den Tourismus hinaus wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region – Studie hat ergeben: positive Effekte in einem Faktor 1:5 bei Umsatz, Wertschöpfung und Arbeitsplätzen“
„Der OÖ. Landesrechnungshof bestätigt die in den vergangenen Jahren vorgenommene Neuausrichtung der Oö. Seilbahnholding und hebt dabei vor allem die Etablierung eines Ganzjahresbetriebs und die Hebung von Synergien durch die gemeinsame Dachmarke ‚Bergbahnen Dachstein Salzkammergut‘ hervor“, stellt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zum heute veröffentlichten Prüfbericht des OÖ. Landesrechnungshofs über die OÖ. Seilbahnholding mit den Angeboten Dachstein West, Feuerkogel, Grünberg und Dachstein Krippenstein fest.
Seit 2022 arbeitet die Oö. Seilbahnholding konsequent an einer strategischen Neuausrichtung, die Synergien mit sich bringen soll – etwa in Form eines neuen Markenauftritts und einer neuen touristischen Marktbearbeitung. „Die OÖ. Seilbahnholding ist für Oberösterreich und insbesondere unsere Top-Destination Salzkammergut ein zentraler touristischer Leitbetrieb, der das ganze Jahr hindurch durch ein attraktives Angebot für unsere Gäste aus der Umgebung sowie dem In- und Ausland bereithält. Das wird auch vom Landesrechnungshof bestätigt, insbesondere die Themenschwerpunkte Ganzjahrestourismus, Nachhaltigkeit und Mobilität werden positiv bewertet“, fasst Landesrat Achleitner den Bericht zusammen. Diese Ausrichtung steht auch klar im Einklang mit der neuen OÖ. Landestourismusstrategie, deren Fokus klar auf einem saisonübergreifenden Angebot auch im Seilbahnbereich liegt.
„Die Anregungen des Landesrechnungshofes – etwa eine laufende wirtschaftliche Optimierung des Betriebes oder die noch stärkere Etablierung des Ganzjahrestourismus in der Region Dachstein West – sind wichtige Punkte, die wir in der weiteren Arbeit selbstverständlich aufnehmen werden. Jede Anregung für eine noch stärkere Oö. Seilbahnholding ist willkommen, denn sie hat für die gesamte Region eine enorme Bedeutung“, unterstreicht Landesrat Achleitner.
Aktivitäten der OÖ. Seilbahnholding stärken gesamte Region nachhaltig
Eine erst im Jänner des heurigen Jahres von conos GmbH durchgeführte Wertschöpfungsstudie für den Zeitraum 2014 bis 2023 hat die Rolle der Oö. Seilbahnholding für die gesamte Region bestätigt: Die ganzjährigen betrieblichen Tätigkeiten der OÖ. Seilbahnholding haben positive Effekte in einem Faktor 1:5 bei Umsatz, Wertschöpfung und Arbeitsplätzen in anderen Bereichen wie Beherbergung, Gastronomie oder Handel auslösen. Das heißt 1.000 Euro Umsatz bei der OÖ. Seilbahnholding bewirkt rund 5.000 Euro Gesamt-Umsatz. „Damit zeigt sich auch einmal mehr, dass laufende Investitionen in die Ganzjahres-Seilbahnen, die Technik, die Ausstattung und in die Infrastruktur im Salzkammergut wichtige touristische Impulse für die Region bringen, aber vor allem auch weit über den Tourismus hinauswirken“, betont Landesrat Achleitner.