Fronleichnam in Hallstatt - Donnerstag, dem 19. Juni 2025

„Fronleichnamsprozession“ von Künstler AST
„Fronleichnamsprozession“ von Künstler AST

Neue Wege, gelebte Gemeinschaft und ein besonderes Jubiläum

Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, feiert die Pfarrgemeinde Hallstatt das Hochfest Fronleichnam – in diesem Jahr mit einigen bedeutsamen Neuerungen und einem ganz besonderen Anlass! Pfarrer August Stögner begeht sein diamantenes Priesterjubiläum – 60 Jahre im Dienst Gottes. Die Feierlichkeiten stehen unter dem Motto seines Primizspruches: „Nicht Herr über euren Glauben sind wir, sondern Mitarbeiter an eurer Freude.“

Festgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche
Der Festtag beginnt um 9:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Unsere liebe Frau am Berg“ in Hallstatt. Anschließend zieht die traditionelle Fronleichnamsprozession durch den Ort und über den Hallstättersee – in diesem Jahr gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Obertraun und auf veränderter Route.
Prozessionsverlauf und Segensstationen 2025

1. Marktplatz Hallstatt
Die erste Segensstation findet traditionell am historischen Marktplatz statt. Hier betet die Gemeinde für ein gutes Miteinander in der Marktgemeinde Hallstatt und bittet besonders auch um Einheit und Zusammenarbeit der christlichen Kirchen.

2. Grenze zu Obertraun – am See
An der zweiten Station – direkt an der Grenze zwischen Hallstatt und Obertraun – wird erstmals gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Obertraun gebetet. Im Mittelpunkt steht der Segen für die Nachbargemeinde und das neu formierte Seelsorgeteam in Obertraun.

3. Salzbergstation
Die dritte Segensstation erfolgt mit Blick auf den Salzberg, den Schicksalsberg Hallstatts. Hier erbittet die Gemeinde den Segen für alle Bergmänner und jene, die mit dem Salzabbau verbunden sind – heute wie einst.

4. Segensstation auf dem See – Blick in die Weite
Die vierte Station findet auf dem See statt, mit offenem Blick in die Weite. Hier wird besonders um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt gebetet – und in diesem Jahr auch ausdrücklich für die Opfer des Amoklaufes in Graz.

Ein Fest der Verbundenheit – Hallstatt und Obertraun feiern gemeinsam
In diesem Jahr gestalten erstmals auch die Musikkapelle Obertraun und die Freiwillige Feuerwehr Obertraun die Feierlichkeiten aktiv mit. Die gemeinsame Prozession – zu Wasser und zu Land – ist ein starkes Zeichen gelebter Nachbarschaft und pastoraler Einheit.
Die Salinenmusikkapelle Hallstatt, der Kirchenchor Hallstatt, die Feuerwehr Hallstatt, die Erstkommunionkinder, Goldhaubenfrauen, Ministranten sowie die Fronleichnamsschützen begleiten die Feierlichkeiten in bewährter Weise. Der „Mutzen“, das traditionell geschmückte Sakramentsschiff, wird auch heuer wieder inmitten der prachtvollen Kulisse des Hallstättersees von Hand gerudert.

EINLADUNG:
Im Anschluss der Prozession wird am Marktplatz in Hallstatt ein Fest mit Livemusik FÜR UND MIT August Stögner angehalten! Jede Hallstätterin und Hallstätter, jede Obertraunerin und Obertrauner und alle Freunde von Pfarrer em. Stögner sind dazu herzlich eingeladen.

Durch die Neuausrichtung der Prozession gemeinsam mit Obertraun, soll sichtbar werden, dass selbst jahrhundertealte Strukturen – wie jene der Fronleichnamsprozession – zukunftsweisend weiterentwickelt werden können.

Weitere Meldungen

Symbol -Foto: Klaus Unterbuchberger

Feierliche Angelobung in Bad Goisern

Am Freitag, den 23. Mai 2025 ab 14:00 Uhr

Das Programm umfasst unter anderem den feierlichen Einmarsch, eine Begrüßung der Gäste, Ansprachen, eine Flaggenparade sowie zahlreiche weitere Zeremonieneleme

weiter lesen ...