Tiere mussten aufgrund der Teuerungswelle abgegeben werden

Fotonachweis Gut Aiderbichl) Die beiden Therapiepferde Nanuk und Willow können ihr Leben ab sofort auf Gut Aiderbichl genießen
Fotonachweis Gut Aiderbichl) Die beiden Therapiepferde Nanuk und Willow können ihr Leben ab sofort auf Gut Aiderbichl genießen

Gut Aiderbichl Henndorf nimmt 2 Therapiepferde aus Wien auf

Nanuk und Willow sind zwei altgediente Therapiepferde. Jahrelang haben die freundlichen und zuverlässigen Haflingerwallache mit Kindern und behinderten Menschen gearbeitet und ihnen geholfen, Lebensfreude zu spüren, aber auch ihre motorischen, emotionalen oder sozialen Kompetenzen zu fördern. Bisher war für Vater und Sohn geplant, dass die Tiere ihren Lebensabend im Stall des Therapiezentrums in Wien verbringen können. Doch die massive Teuerungswelle zwingt das „Zentrum für tiergestützte Pädagogik – Integratives Reiten und Voltigieren Schottenhof“ im 14. Wiener Gemeindebezirk dazu, die Pferde abzugeben. Gut Aiderbichl-Stiftungsvorstand Dieter Ehrengruber hat sofort nach Bekanntwerden der Situation zugesagt, die beiden Tiere aufzunehmen.


Die seit dem Vorjahr stetig steigende Teuerungsrate zieht weite Kreise. Nicht nur Gut Aiderbichl, sondern die meisten Tierhalter:innen bekommen die sehr hohen Kosten für die Tierhaltung deutlich zu spüren. Das bleibt nicht ohne Folgen. Derzeit erreichen Gut Aiderbichl Henndorf so viele Anfragen wie noch nie zuvor. Eine dieser Anfragen kam aus dem „Zentrum für tiergestützte Pädagogik – Integratives Reiten und Voltigieren Schottenhof“ in der Amundsenstraße 5 in 1140 Wien.


Teuerungswelle zwingt das Therapiezentrum zur Abgabe der Haflingerwallache

Jahrelang waren Nanuk und sein Sohn Willow im Therapiezentrum Schottenhof im Einsatz und haben viele Herzen höherschlagen lassen. Die beiden freundlichen Tiere haben Kinder und Erwachsene, mit oder ohne Beeinträchtigung, ihr Leben lang beim Sportvoltigieren, in der Therapie oder im Teamtraining begleitet. Gearbeitet wurde mit den beiden Tieren im Schottenhof nach den Grundlagen der Integrativen Tiergestützten Pädagogik & Integrative Voltigier – und Reitpädagogik ®. Nach so viel Einsatz wollte man ihnen auch im Alter etwas zurückgeben und die beiden „Oldies“ am Schottenhof bestens umsorgen.


„Nanuk und Willow sind unsere Wegbegleiter, Kollegen und Freunde“

Doch die massive Teuerung stellte den Vorsatz auf eine zu harte Probe. Irgendwann war klar: Die Kosten für die beiden Senioren sind zu hoch. Aber sie haben den Menschen so viel Freude bereitet, ihnen sollte unter allen Umständen ein Altern in Würde ermöglicht werden. „Durch die Teuerung wurden wir zu etwas gezwungen, was wir nie wollten. Die Tiere abzugeben,“ so Geschäftsführerin Michaela Jeitler. „Nanuk und Willow sind unsere Wegbegleiter, Kollegen und Freunde.“ Schweren Herzens ersuchte sie Gut Aiderbichl um Hilfe. Sie wusste, dass niemand ihre Tiere besser versorgen könnte als die Tierschutzgemeinschaft mit Sitz im Bundesland Salzburg.


Gut Aiderbichl möchte Seniorenpferden bestmöglich gerecht werden

Über 770 Pferde leben auf Gut Aiderbichl. Nanuk und Willow sind ab sofort zwei von ihnen. Mit 30 bzw. 27 Jahren zählen Sie zu den Senioren – keine Seltenheit auf Gut Aiderbichl. Derzeit haben über 150 Pferde auf Gut Aiderbichl das fortgeschrittene Alter von 25 Jahren erreicht, und damit oft andere Bedürfnisse als junge Tiere. Um ihnen bestmöglich gerecht zu werden ist, in Zusammenarbeit mit der Sandgrueb-Stiftung, der Vet. Med. Universität Wien und der Vetsuisse-Fakultät in Zürich, das Projekt „Quality of Life“ entstanden. Ziel des Projekts ist es, die Lebensqualität von alten und kranken Tieren nachhaltig zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Studienreihe kommen nun auch Willow und Nanuk zugute.

Weitere Meldungen

Sound of Hallstatt

SOUND OF HALLSTATT 2023 startet wieder durch!

Samstag, 20. Mai 2023 Stummfilm „SCHATTEN“
Freitag, 26. Mai 2023 „IN 80 MINUTEN UM DIE WELT“ Freitag, 18. August 2023 „DER WIND HAT MIR EIN LIED ERZÄHLT“ NINA PROLL + SINFONIETTA DA CAMERA SALZBURG Dienstag, 22. August 2023 „VOM ZWEITEN GESICHT“ Oliver Kabus + Peter WesenAuer

weiter lesen ...
Petra Grill mit Amun

URFV Bad Ischl feiert Erfolge für Petra Grill und Amun

Am 6. Mai gingen Petra Grill vom URFV Bad Ischl und ihr selbst gezogener Österreichischer Warmblut Wallach Amun beim CDN-C Neu Turnier in Waldzell an den Start.

Ihr erstes Auswärtsturnier meisterte das Duo bravourös: In der Dressurprüfung der Klasse A wurden Sie vom Richterkollegium mit einer Wertnote von 7,0 bewertet. In der Dressurreiterprüfung konnten sich die beiden nochmal steigern und wurden für ihre Vorführung mit der Wertnote 7,3 belohnt. Mit diesen Leistungen konnten sich Petra und Amun in beiden Bewerben platzieren. Der URFV gratuliert sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!

weiter lesen ...
29 ehemalige Labor-Schimpansen leben auf Gut Aiderbichl in Gänserndorf --- Fotonachweis Fotos : JKoch

Sonja Klima lädt zum Tag der offenen Tür

Gut Aiderbichl macht Tierschutz erlebbar und öffnet seine Türen für Besucher

Tag der offenen Tür am 27. Mai 2023 auf Gut Aiderbichl in Gänserndorf –
29 Ex-Labor Schimpansen und viele weitere gerettete Tiere können erlebt werden

weiter lesen ...