Maibaumaufstellen im Salzkammergut
von Reinhard Hörmandinger

Das markanteste Zeichen für den Wonnemonat Mai ist sicherlich der Maibaum.
Das markanteste Zeichen für den Wonnemonat Mai ist sicherlich der Maibaum.
In nahezu jeder Gemeinde unseres Landes steht im 5. Kalendermonat ein Maibaum . Der Maibaum gilt als Lebens- und Fruchtbarkeitssymbol und wird vor der Walpurgisnacht vom 30. April auf 1. Mai, aufgestellt. Erste Nachweise über das Maibaumaufstellen finden sich im Jahr 1230.
Das traditionelle Maibaumaustellen erfolgt händisch, also ohne technische Hilfsmittel.
In früheren Jahren wurden Maibäume auch zu Ehren von geschätzten Personen eines Ortes aufgestellt. Das Maibaumaufstellen wird zumeist von einem örtlichen Verein durchgeführt und von einer Musikkapelle begleitet.
Rund um den Maibaum sind weitere Bräuche wie das Maibaumstehlen, das Maibaumkraxeln, der Maibaumtanz,.......entstanden.
Die Arbeiten rund um das Maibaumaufstellen beginnen oft schon Monate vor dem Mai. Ein passender Baum wird zu traditionellen Zeiten geschlagen und anschließend entsprechend vorbereitet. In den Tagen vor dem 30. April werden Girlanden und Kränze aus Tannenreisig gebunden und der Maibaum geschmückt.
Im Salzkammergut wird in jeder Gemeinde ein Maibaum aufgestellt
Bilder:







