Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024: Premiere-Fahrten „Unterwegs – ein (lebendiges) Hör-Theater in der Traunseetram“

Am 15. und 16. Juni hat man die seltene Gelegenheit, die Strecke der Traunseetram von Gmunden nach Vorchdorf auf eine neue Weise zu erleben.

Das Hör-Theater entführt auf eine auditive Reise, die die Zugfahrt zu einer ganzheitlichen künstlerischen Erfahrung macht.

Ausgestattet mit Kopfhörern, taucht man während der Fahrt in das faszinierende Hörtheater ein.


Ein besonderes Highlight gibt es auf der Rückfahrt: Dr. Barbara Grabher wird Publikumsgespräche zu Mobilität und Gesellschaft im Salzkammergut moderieren.

Termin: 15. Und 16. Juni jeweils um 16 und 18 Uhr – Treffpunkt Haltestelle Franz-Josef-Platz


Anbei finden Sie die Presseinformation zum Hör-Theater „Unterwegs“ in der Traunseetram.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Information für Ihre Leser:innen veröffentlichen und Sie auf einer der Premiere-Fahrten begrüßen zu dürfen!

Weitere Meldungen

Bruckners Salz Bild: Christian Deschka

Bruckners Salz

Rund 2.000 Musikbegeisterte wurden im spektakulärsten Klangraum des Salzkammerguts, der Saline in Ebensee am Traunsee, mit Motetten, Sinfonie-Teilen, Improvisiertem und Unerwartetem zum Staunen gebracht.

Ein Projekt der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 in Kooperation mit der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024, dem Bruckner Orchester Linz und dem Chorverband Oberösterreich.
Dank an Salinen Austria AG und OÖ Theater und Orchester GmbH.

weiter lesen ...
woodpassage, proHolz, © Kurt Hörbst, courtesy Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

woodpassage und The Temporal Forest

Ein Seitensprung in die Ökologie des Waldes

Ein gemeinsames Projekt der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und der Forst- und Holzwirtschaft – seit 8. Juni am Marktplatz von Bad Goisern erlebbar.

weiter lesen ...
FotoKarinStrasser_

VICTORIA COELN: CHROMOTOPIA

Ortsspezifische Lichtkunst für Laakirchen und Sonderausstellung im Österreichischen
Papiermachermuseum Stadtgemeinde Laakirchen / Steyrermühl
4. August – 29. September 2024

weiter lesen ...