Red Bull 400 in Innsbruck

Der Countdown für die härtesten 400 Metern der Welt läuft
Auf der Bergisel-Schanze trifft sich normalerweise alljährlich die internationale Skisprungelite zum Dreikönigsspringen. Am 28. September ist die weltbekannte Schanze in Innsbruck jedoch erneut Schauplatz des legendären Berglauf-Sprints Red Bull 400. Dort stellen sich Profi- und AmateurläuferInnen, darunter auch bekannte österreischische Profi-SportlerInnen unterschiedlichster Sparten, der berüchtigten Schanze. Auch Top-FavoritInnen werden wieder am Start sein und für spannende Duelle auf den berüchtigten 400 Metern sorgen. Ein spektakuläres Rahmenprogramm sorgt zudem für Unterhaltung abseits der sportlichen Highlights.
Am 28. September ist es wieder soweit – beim wohl härtesten Berglauf-Sprint der Welt gilt es für TeilnehmerInnen aus rund 23 Nationen die berühmte Bergisel-Schanze von unten nach oben zu bezwingen. Neben absoluten Berglauf-Profis und ambitionierten Hobby-LäuferInnen, rittern an diesem Tag auch prominente SpitzensportlerInnen wie Bergläufer Markus Kröll, Motorradfahrer Michael Walkner, Extrem-Radfahrer Michael Strasser, Skibergsteiger Paul Verbnjak, Snowboarder Benjamin Karl oder Ex-Biathlet Dominik Landertinger um den begehrten Österreich-Titel der weltweiten Serie. Bei den Staffeln werden die Rodel-Damen rund um Hannah Prock zeigen, was sie in den Beinen haben.
Besonders spannend wird es bei den Männern wenn es um das oberste Treppchen geht, denn der Sieger von 2022, Jakob Mayr, als auch der Zweitplazierte, Niklas Brantner werden heuer mit Sicherheit versuchen, jeweils auf dem obersten Treppchen zu landen. Er muss sich aber einem starken Teilnehmerfeld stellen. Auch bei den den Damen wird es wieder erbitterte Fights um die vordersten Plätze geben. Spannend wird es sicher auch in der, legendären, und heuer erstmals um Polizei, Bergrettung und Wasserrettung erweiterten Disziplin der Firefighter und Blaulichtstaffel.
Disziplinen und Wettkampfmodus
Bei Red Bull 400 wird in den Disziplinen Full Distance Männer presented by Tiroler Raiffeisenbanken und Full Distance Frauen presented by Tourismusverband Innsbruck, der 4x100 Meter Staffel der Männer, der Mixed Staffel (mind. 2 Frauen) sowie der Firefighter- und Blaulichtstaffel presented by VW Nutzfahrzeuge um die Siege gekämpft.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl finden beim Full Distance Rennen der Männer insgesamt neun Vorläufe statt. Die Vorlaufsieger der 9 Heats und die nächsten 141 Zeitschnellsten kommen in die 3 Semifinals. Von den Semifinals kommen wieder die 3 Sieger und die nächsten 47 Zeitschnellsten weiter ins Finale.
Nachdem sich von Jahr zu Jahr mehr Damen an den Start von Red Bull 400 wagen, gibt es 2024 auch bei den Frauen wieder drei Vorläufe - die drei Vorlaufsiegerinnen und die nächsten 47 Zeitschnellsten kämpfen dann im Finale um das ersehnte Podium.
Gemeinsam bis ans Limit: Verstärkung für Red Bull 400 holen
Für all jene, die bereit sind, beim diesjährigen Red Bull 400 an den Start zu gehen, aber der Aufstieg an der legendären Bergiselschanze in Innsbruck wäre mit Unterstützung noch besser? Dann gilt es Freunde mitzubringen! Bis 20. September können FreundInnen motiviert und vergünstigt zum Event angemeldet werden – statt 59€ zahlt die jeweilige Begleitung nur 39€. Dies gilt auch für bereits angemeldete Staffeln, denn eine weitere motivierte Staffel zahlt statt 199€ nur 159€. Bei Interesse gilt es, eine Mail mit dem Betreff „Bring a friend“ an Info@redbull400austria.com zu senden um einen personalisierten Voucher-Code zu erhalten.
Programm und Zeitplan
ZuseherInnen und Fans können den spannenden Lauf auf die Schanze hautnah mitverfolgen und ihre FavoritInnen beim Kampf auf den wohl härtesten 400 Meter der Welt lautstark unterstützen. Für ZuseherInnen ist die Begehung bis zur Rampe möglich, zudem gibt es auch am Turm die Möglichkeit, die LäuferInnen auch auf ihren letzten Metern vor dem Ziel anzufeuern. Im Anschluss werden bei der Siegerehrung die GewinnerInnen aller Disziplinen gebührend geehrt und gefeiert.
Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei! Parkmöglichkeiten für TeilnehmerInnen und ZuseherInnen gibt es am Gelände um die Schanze.
Informationen und aktuelle Updates gibt es auf www.redbull.com/400.