OKH – Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck

Toxische_Pommes (c) MUHASSAD AL-AN.
Toxische_Pommes (c) MUHASSAD AL-AN.

Das OKH – Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck lädt herzlich zur Lesung am 4. Dezember mit Irina (Nachname verrät sie nicht) aka „Toxische Pommes“ ein. Die Juristin, Kabarettistin und Social-Media-Satirikerin liest aus ihrem Debütroman „Ein schönes Ausländerkind“.

Bekannt wurde „Toxische Pommes“ durch ihre Kurzvideos auf TikTok & Co, in denen sie pointiert die österreichische Seele offenlegt. Dabei kritisiert sie Sexismus, Rassismus und Bigotterie, teilt aber auch gegen eine vermeintlich linke und woke Schickeria aus. In Ihrem ersten autofiktionalen Roman „Ein schönes Ausländerkind“ erzählt „Toxische Pommes“ vom Ankommen und den ersten Jahren einer dreiköpfigen Familie in Österreich, wohin diese nach Ausbruch des Jugoslawienkrieges auswandert. Es geht um bürokratische Hindernisse, Erfahrungen mit österreichischen Mentalitäten, ein mehr oder weniger Hineinwachsen in die neue Heimat und was all das mit der Familie macht – verwoben mit Erzählungen des Landes, das verlassen wurde. „Toxische Pommes“ legt einen Roman vor, der nicht nur spaßig ist, trotz der ernsthaften Geschichte aber durchaus satirische Elemente in sich trägt – wenn es etwa um die „Überintegration“ der Tochter geht oder die Wiener Gastfamilie mit Nachnamen „Hell“ heißt und offen bleibt, ob dieser deutsch oder englisch interpretiert werden soll. Die frischgebackene Preisträgerin des Österreichischen Kabarettpreises 2024 „Toxische Pommes“ setzt auch in Buchform auf Biss und Humor, deckt dabei schonungslos Missstände auf – ohne jedoch anzuklagen, sondern vielmehr aufzuklären.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00, Einlass ist um 18:30. Der Eintritt beträgt zehn Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkassa bzw. fünf Euro als Jugendticket. Tickets können auch bei der Buchhandlung Neudorfer erworben werden. Weiterführende Infos und Ermäßigungen sind via www.okh.or.at zu finden.

Weitere Meldungen