21. Traunsee Woche – zwei Weltmeisterschaften und ein neuer Rekord

2004 wurde die erste „Traunsee Woche“ veranstaltet – mittlerweile zählt der Event, der gemeinsam von den fünf am Traunsee ansässigen Segelclubs ASKÖ Gmunden Segeln, Segelclub Altmünster, Segelclub Traunkirchen, Segelclub Ebensee und Union Yacht Club Traunsee ausgetragen wird, zu den größten Binnenseeregatten Europas. Auch in diesem Jahr werden wieder Regatten in zwölf Bootsklassen veranstaltet. Auf www.traunseewoche.at gibt es alle Details und die Möglichkeit zur Registrierungen.
Auftakt mit der Shark24-WM
Im Segelclub Altmünster wird mit der von 10. bis 16. Mai stattfindenden Shark24-Weltmeisterschaft die 21. Traunsee Woche eingeläutet. Die Ebenseer Segellegende Ernst Flossi Felsecker hat sich dazu entschieden, ein letztes Mal bei einer WM an den Start zu gehen. Der 87-Jährige hat durch seine sportlichen Leistungen – dreimal Welt- und einmal Europameister - sowie sein Engagement für die Shark 24-Klasse maßgeblich zur Entwicklung des Segelsports in Österreich beigetragen. Bei den Titelkämpfen gehen insgesamt 39 Boote aus Österreich, Deutschland, Kanada und den Niederlanden an den Start.
72 H-Boote sorgen für neuen WM-Rekord
Von 26. Mai bis 1. Juni wird die H-Boot-Weltmeisterschaft mit 229 Teilnehmer:innen aus neun Nationen im Segelclub Ebensee ausgetragen. Dabei wurde zum ersten Mal die laut Weltmeisterschaftsregulativ festgelegte Obergrenze von 72 teilnehmenden Booten erreicht. Der bisherige Rekord lag bei 71 Booten, aufgestellt in den 1980er Jahren. Zuletzt gab es 2015 am Gardasee mit 70 Booten ähnlich viele Meldungen.
Parallel dazu findet am Christi Himmelfahrts-Wochenende die „klassische“ Traunsee Woche mit weiteren zehn Bootsklassen statt. Gesellschaftlicher Mittelpunkt ist auch in diesem Jahr wieder das große Segler*innenfest am Freitag, den 30. Mai im Schloss Ort.
Tourstopp der Wingfoil ÖM beim Lakeventure 2025
Am 30. und 31. August findet in Ebensee die zehnte „Lakeventure“-Auflage statt, Interessierte können dabei das Fliegen am Wasser selbst ausprobieren. Der Event ist auch einer von vier Tourstopps der Wingfoil ÖM 2025. Wer die meisten Punkte aus drei Stopps erreicht, wird Österreichischer Meister 2025 in der Klasse WingFoil Freestyle Damen, WingFoil Freestyle Herren, WingFoil Open Racing Class Damen und WingFoil Open Racing Class Herren.
„Es ist uns erneut gelungen, Seglerinnen und Segler aus vielen Nationen ein sportlich und gesellschaftlich attraktives Programm zu bieten. Wir sind sehr stolz, bei den H-Booten einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt zu haben. Es zeigt, wie gerne die Athlet:innen an den Traunsee kommen. Neben den beiden Weltmeisterschaften ist es schön zu sehen, dass erneut so viele Regatten in den fünf Segelclubs – ohne deren Engagement das Ganze nicht möglich wäre – stattfinden. Mit dem Lakeventure und dem Tourstopp der Wingfoil ÖM zeigen wir, dass der Traunsee auch für Trendsportarten ein passendes Zuhause ist“, sagt Christian Feichtinger, Leiter des Organisationskomitees und Geschäftsführer der PROFS Marketing GmbH.
Bilder:



