Mit Franz Welser-Möst auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2024
„Die Kulturhauptstadt 2024 möchte Prozesse in Gang bringen. Die Initiative Hausmusik soll Musik im weitesten Sinne wieder fördern. Bekanntermaßen waren viele berühmte Komponisten im Sommer im Salzkammergut zu Gast: Franz Schubert, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Hugo Wolf wurden alle von dieser wunderschönen Landschaft inspiriert.
Das Salzkammergut war immer reich am Musik machen.
Die Volksmusik hatte immer einen großen Stellenwert und hat Großartiges in dieser Region hervorgebracht und auch diese großen Komponisten inspiriert. Die Vision ist, dass – angelehnt an das Konzept der Ebenseer Kripperlroas – Menschen von Haus zu Haus gehen und die Möglichkeit bekommen, dieses intime Musizieren erleben zu können. Diese Initiative soll nicht nur im Jahr 2024 stattfinden, sondern einen Impuls geben, dass dieser Humus auf dem unter anderem auch ich gewachsen bin, dass wir diesen Humus durchlüften, ihm neue Kraft geben und dass weit über das Jahr 2024 hinaus, die Hausmusik in dieser Gegend voll aufblüht.“ (Franz Welser-Möst)
Mit dem Projekt Hausmusik-Roassetzen die Salzkammergut Festwochen Gmunden bereits ab Mai 2021 neue Impulse. In Gmunden erfolgt der Startschuss für das Projekt, das bis 2024 die gesamte Kulturhauptstadt
Region mit allen partizipierenden Gemeinden erfassen und verbinden soll. Die Salzkammergut Festwochen Gmunden laden an fünf Samstagen von Mai bis September 2021 zu musikalischen Reisen durch die Stadt Gmunden ein, um an schönen Plätzen zu verweilen und den einzigartigen Musikdarbietungen zu lauschen.
Ausgewählte MusikerInnen spielen traditionelle, im Salzkammergut entstandene Volksmusik, bis hin zu neu gedachter Volksmusik und klassischer Hausmusik. Entstehen soll ein offener Zugang zur Volksmusik, lustvolles, gemeinsames Musizieren und ein Raum für Eigendynamik.
„Die Initiative Hausmusik der Salzkammergut Festwochen Gmunden, basierend auf einer Idee von Franz Welser-Möst, ist ein wichtiges partizipatives Projekt, ganz im Sinne der europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl - Salzkammergut. Ich freue mich auf das Verbindende, das dieses Projekt mit sich bringt und vor allem auf die Musik, denn Musik alleine ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.“ (Manuela Reichert, europäische Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl - Salzkammergut).
„Wenn Volksmusik in einer Gegend besonders verwurzelt und lebendig ist, wenn sie nicht hauptsächlich für Touristen gepflegt wird, sondern vor allem in der Stube und im Wirtshaus, dann scheint gerade dort die Innovationskraft besonders groß zu sein. Ich bin glücklich, dass die Gmundner Innenstadt Bühne für diese Premiere ist und freue mich schon sehr darauf.“ (Stefan Krapf, Bürgermeister der Stadt Gmunden)Termine für die Hausmusik Roas 2021:
Samstag 15. Mai 2021 * Samstag 12. Juni 2021 * Samstag 10. Juli 2021 * Samstag 14. August 2021 * Samstag 11. September 2021
Verweise:
Kurzfilm zur Projektidee von Franz Welser-Möst „Initiative Hausmusik“: https://youtu.be/YycKIxAgW9U
Weitere Artikel
|
|
|
|
Blasenentzündung beim Mann: Selten, aber nicht harmlos08.04.2021 Viele Frauen können ein Lied davon singen, wenn sich wieder einmal das unangenehme Brennen im Unterbauch bemerkbar macht und eine Blasen-entzündung im Anmarsch ist. weiter lesen ... |
Land der Seen - neuer Bildband
|
Mountainbiken: Bundesforste fordern mehr Fairplay zu Saisonauftakt08.04.2021 Mehr Rücksicht und Respekt für die Umwelt – Nutzungsdruck auf Wälder enorm gestiegen – 30 Kilometer Neustrecken zu Saisonauftakt weiter lesen ... |
Einbrecher hinterließ Spuren im Schnee08.04.2021 Ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden wird beschuldigt, am 8. April 2021 gegen 2:15 Uhr die Glasfüllung der Eingangstür zu einer Trafik in Bad Ischl mit einem Tonblumentrog eingeschlagen zu haben weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
AK-Forschungsprojekt zu Gewalt am Arbeitsplatz07.04.2021 Unternehmen haben die Pflicht, ihre Beschäftigten besser zu schützen weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
Anmeldung für Sandkistenaktion Ohlsdorf07.04.2021 Bis zum 9. April ist noch die Möglichkeit, sich unter 0669 1045 50 59 zu dieser Aktion anzumelden! weiter lesen ... |
Ostuferwanderweg Bad Goisern / Obertraun gesperrt!06.04.2021 Freitag, Samstag und Sonntag kann der Weg begangen werden. weiter lesen ... |