07.01.2018
Jubeljahr 2018 - 30 Jahre Glöcklerpass „TRAUNSTOANA“.
Für die Glöcklerpass „TRAUNSTOANA war der 5. Jänner 2018 etwas ganz besonderes! 30 Jahre beim Glöcklerlauf in Gmunden dabei war ein Grund zum Jubeln. 1987 wurde aus einer „Schnapsidee“ zu später Stunde im Zuge der Arbösitzung bitterer Ernst. Da fiel nämlich der Startschuss zur Gründung einer Glöcklerpass. Mit 7 Kappen lief die damalige ARBÖ Glöcklerpass erstmals am 5.1.1988 beim Glöcklerlauf in Gmunden mit. Im Laufe der Jahre wurde dann aus der ARBÖ Pass die Glöcklerpass „TRAUNSTOANA“ als eigene Sektion. Jahr für Jahr wurde und wird weiter an neuen Kappen gearbeitet und heute besitzt die Glöcklerpass „TRAUNSTOANA“ stolze 19 Großkappen, einen Riesen Kometen und nicht weniger als 17 Kappen für Kinder und Jugendliche. Nicht zuletzt ist diese Menge an kunstvollen Lichterkappen dem unermüdlichen Werken einiger Mitglieder, ganz besonders aber „Chefkappenbauer und Renovierer“ Manfred QUATEMBER zu verdanken.
In diesem Jahr kam als neue Jugendkappe „der Hatschertaler“ dazu. Entworfen und gezeichnet durch Peter SOMMER, der selbst als Gründungsmitglied seit 30 Jahren dabei ist und bereits einige Kappenmotive angefertigt hat, haben dann Andreas HAMETER, Heinz SCHAUMBURGER und Manfred QUATEMBER das Kunstwerk vollendet. In den letzten Jahren sind ja das neue Naturfreundehaus, die neue Grünbergseilbahn und die neue Regio-Tram angefertigt worden. Alle Kappenmotive haben einen direkten Bezug zur Stadt Gmunden und ernten beim Glöcklerlauf immer tosenden Applaus der Besucher und Zuschauer. Übrigens waren dieses Jahr mehr als 3000 Zuschauer alleine am Rathausplatz beim großen Finale des Glöcklerlaufes dabei.
Beim Jubiläumslauf der Glöcklerpass TRAUNSTOANA, der um 10:00 Uhr vormittags im Glöcklerquartier „Bauchtbauer“ in der Stube begann und um 21:00 Uhr abends geendet hatte, wurden nicht weniger als 21,5 Km Wegstrecke (gemessen durch einen Schrittzähler) zurückgelegt. Der herzliche Empfang bei den fix vereinbarten Treffpunkten wie Fam. Baldiger, Seehotel Schwan, Bürgermeister Stefan KRAPF, Fam. Heinz Löberbauer, im Fischillgut, Christian Dickinger und Fam. Kurt HARRINGER „Seeholzer“ und nicht zuletzt beim Finale am Rathausplatz motiviert die Glöcklerpass TRAUNSTOANA Jahr für Jahr aufs neue, diesen wunderbaren Brauch des Glöcklerlaufes weiter zu betreiben. Als kleines Dankeschön für die Verpflegung bei den Treffpunkten gab es ein Fotobuch mit der Chronik der Glöcklerpass „TRAUNSTOANA“. Und beim Abschluss im Gasthaus WIES`N in Pinsdorf hieß es: So wie im Jubeljahr soll es auch mindest die nächsten 30 Jahre weiter gehen“, ein toller Vorsatz!
Diese News an Freunde schicken: Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
www.salzkammergut-rundblick.at
Die Online-Zeitung www.salzkammergut-rundblick.at bietet rund um die Uhr redaktionell aufbereitete Nachrichten und umfassende Informationen
|
|
|
ASVÖ NordicskiTeam Salzkammergut räumt bei der OÖ. Landesmeisterschaft in der Nordischen Kombination ab
06.01.2018
Steiner abermals bei Vier-Schanzentournee von Pech verfolgt
weiter lesen ...
|
|
|
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall in Pfandl
06.01.2018
Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde heute, 6. Jänner 2018 um 19:19 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
weiter lesen ...
|
Jahresergänzung 2017 der Hallstätter Gemeindechronik.
06.01.2018
weiter lesen ...
|
|
360° Panorama-Tour
in der Dachstein Salzkammergut Region
06.01.2018
Für Gäste und Einheimische ein besonderes Erlebnis!
Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden!
weiter lesen ...
|
Kann der stationäre Handel noch überleben?
WKO und Wirtschaftsforum Bad Ischl laden zu Veranstaltung am Do., 18. Jänner 2018
05.01.2018
weiter lesen ...
|
|
Kindergruppe Regenbogen - Vortrag am Donnerstag 18. Jänner 2018
05.01.2018
Die Kindergruppe Regenbogen – ein integrativ geführter, von Eltern selbst verwalteter Kindergarten in Bad Ischl – veranstaltet am Donnerstag 18. Jänner 2018 um 19.00 Uhr im Sparkassensaal in Bad Ischl den Vortrag mit Mag. Gernot Krupitz: „Was Kinder brauchen um gesund zu wachsen“
weiter lesen ...
|
|
|
Neue Termine 2018 für Eisstockschießen PV Hallstatt/Obertraun
05.01.2018
weiter lesen ...
|
|
|
Österreichischer Segelverband schließt Partnerschaft mit PROFS
05.01.2018
Der Österreichische Segelverband (OeSV) und PROFS werden künftig einen gemeinsamen Weg gehen, um neue Förderer und Sponsoren für den Segelsport zu gewinnen.
weiter lesen ...
|
|
|
Tag der offenen Tür HLA EBENSEE
05.01.2018
HÖHERE LEHRANSTALT für MODE EBENSEE
lädt zum TAG der OFFENEN TÜR
am 19. Jänner 2018, 10.00 Uhr – 16.30 Uhr
weiter lesen ...
|
Barrierefreiheit: Blindenampeln am Bad Ischler Schröpferplatz
05.01.2018
Neue Blindenampeln am Schröpferplatz sorgen für mehr Barrierefreiheit in Bad Ischl
weiter lesen ...
|
|
Betriebe verzweifeln oft, sagt WKO-Bezirksobfrau Angelika Winzig
05.01.2018
Lehrlingssuche spitzt sich zu: Alle Branchen sind betroffen
weiter lesen ...
|
|
|
OKH: Buchvorstellung über Lügen im Netz
05.01.2018
Vöcklabruck. Mit Falschmeldungen und manipulierten Bildern wird im Internet Stimmung gemacht – und WählerInnen beeinflusst.
weiter lesen ...
|
|
|
Küchenbrand in Haiden/Bad Ischl
04.01.2018
Die freiwilligen Feuerwehren Pfandl und Bad Ischl wurden heute, 4. Jänner 2018 um 11:40 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Haiden alarmiert.
weiter lesen ...
|
|
|
Cent Markt mit „Ehrenpreis für Soziales Engagement“ der Stadt Bad Ischl ausgezeichnet
04.01.2018
Die Stadtgemeinde Bad Ischl hat am 20. Dezember 2017 erstmals den Ehrenpreis für soziales Engagement verliehen und den Bad Ischler Cent Markt ausgezeichnet.
weiter lesen ...
|
Gemeinde Bad Ischl ehrt verdiente NachwuchssportlerInnen des WSV Sparkasse Bad Ischl
04.01.2018
Am Samstag, den 16. Dezember 2017 besuchten einige Gemeindevertreter die Weihnachtsfeier des WSV Sparkasse Bad Ischl
weiter lesen ...
|
|