22.05.2020
MNS-Masken: Es geht auch ohne China
Die von zwei Clustern der oö. Standortagentur Business Upper Austria eingefädelte Zusammenarbeit zweier heimischer Unternehmen ermöglicht auch beim Mund-Nasenschutz die vielzitierte regionale Wertschöpfung und die Unabhängigkeit von Importen aus Asien. Der Traditionsbetrieb „Hager Job Fashion“ produziert wiederverwendbare MNS-Masken, die nachhaltig sind und Tragekomfort bieten. Bei der Weiterentwicklung der Masken sollen Produkte entstehen, die beispielsweise auch für Freizeitsportler interessant sind.
Die „Maskenpflicht“ im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie stößt nicht immer auf Gegenliebe. Die in Supermärkten verteilten Einweg-Produkte sind unbequem, vernebeln die Sicht von Brillenträgern, „verzieren“ manche Gehsteige und sorgen generell für ein Umweltproblem. Die obligatorische Bedeckung von Mund und Nase aus Stoff hat im Vergleich dazu wesentliche Vorteile: Sie kann gewaschen und damit wiederverwendet werden und sie ist bequemer zu tragen. Genau diese Kriterien erfüllen die von „Hager Job Fashion“ produzierten Masken. Den Grundstein legten der Medizintechnik-Cluster und der Kunststoff-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria.Frau Brückler von Hager Job Fashion hat sich im März an uns gewandt, weil sie Spezialmaterial für die Produktion von Masken suchte. Mit Hilfe der Kontakte des Kunststoff-Clusters konnte eine Quelle bei Lenzing Plastics aufgetan werden“, erzählt Projektmanagerin Laura Lidauer.
„Wir waren auf der Suche nach einem Lieferanten für Spezial-Vlies und kamen dank der Netzwerke mit der Firma Lenzing Plastics in Kontakt. Die Zusammenarbeit hat von Beginn an hervorragend funktioniert“,betont Daniela Brückler, die mit ihrem Ehemann das Traditionsunternehmen „Hager Job Fashion“ übernommen und vor der Schließung gerettet hat. Zum Kerngeschäft mit Berufskleidung kam durch die Corona-Krise auch der Wunsch nach Schutzmasken. „Wir hatten sehr viele Anfragen und haben darauf prompt reagiert“, sagt Brückler. Im Online-Shop ist Mund-Nasenschutz in beliebiger Stückzahl erhältlich – auf Wunsch können die Masken auch mit einem Logo oder Mustern bedruckt werden. Lenzing Plastics ist ein idealer Partner: Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Produkte aus Polyolefinen und Fluorpolymeren.
Zwei Unternehmen, ein Ziel
Schutzmasken werden uns noch einige Zeit durch den Alltag begleiten oder sogar – wie in Asien – zu einem fixen Bestandteil werden. Davon sind nicht nur die beiden Unternehmen überzeugt. Die Abdeckung von Mund und Nase ist auch in Grippezeiten oder bei Feinstaub-Belastung ein Thema. Das seit 95 Jahren bestehende Traditions-Unternehmen Hager Job Fashion aus Kirchberg-Thening setzt nun darauf, das Produkt noch weiter zu entwickeln. Die ersten Masken wurden noch ohne Nasenclips produziert, bei den neuen Chargen werden nun bereits Clips mit eingearbeitet. Interessant könnten die Produkte auch für den Sport werden, weil die Masken die Atmung nicht behindern. Ob sie für den Leistungssport geeignet sind, sollen Tests zeigen. Für den Freizeitbereich oder am Arbeitsplatz sind die regionalen und nachhaltigen Produkte jedenfalls optimal: Sie können bei bis zu 90 Grad gewaschen werden und sind damit wiederverwendbar, ohne dass es zu Hygieneproblemen kommen kann. Das Vlies von Lenzing Plastics ist das Basismaterial für die extrem glatten und weichen MNS-Masken. Garn und Nahtmaterial von Lenzing Plastics ist aus 100 % reinem PTFE und eignet sich daher für die Herstellung von Spezialkleidung bis hin zum Einsatz als Implantat.
Diese News an Freunde schicken: www.hagerfashion.com
Verweise:
www.hagerfashion.com
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 14.01.2021 08:00 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Nationalrat - Wimmer: Kocher steht vor großen Herausforderungen
Arbeitslosengeld auf 70 Prozent erhöhen, Aktion 20.000 wieder einführen
weiter lesen ...
|
|
|
Online-Anmeldung zur Covid-19-Impfung für über 80-Jährige ist möglich
Die Online-Anmeldung auf der Website www.ooe-impft.at ist jetzt möglich.
weiter lesen ...
|
Sabine Promberger wird Bürgermeisterkandidatin der SPÖ Ebensee
Markus Siller hat sich während der Weihnachtsfeiertage aus persönlichen Gründen dazu entschieden, für die Bürgermeisterwahlen im Herbst nicht mehr als Kandidat zur Verfügung zu stehen.
weiter lesen ...
|
|
Kunstwerk ziert die Schiffslände Gmunden!
22.05.2020
Wer kennt ihn nicht! Dieter Obermayr, ein begnadeter Kunstmaler aus Gmunden, bekannt weit über die Landes,- und Bundesgrenzen hinaus.
weiter lesen ...
|
LR KAINEDER: Bienenfreundliche Gemeinden sind Vorreiter und Vorbild bei Bienen- und Umweltschutz
22.05.2020
(LK) Am internationalen Tag der Biene folgte LR Kaineder der Einladung des Haslacher Bürgermeisters, Dominik Reisinger, zur Begehung der Gemeinde im Rahmen des Projektes Bienenfreundliche Gemeinde des Oö. Umweltressorts.
weiter lesen ...
|
|
ServusTV - Hoagascht: Auf’m Kutschbock
22.05.2020
So., 24.05., ab 19:45 Uhr
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation COVID 19 in OÖ (Stand 21. Mai 2020, 15 Uhr)
21.05.2020
weiter lesen ...
|
|
|
Austronom gibt spezielles Solokonzert
21.05.2020
STV1 zeichnete Auftritt auf. Das Konzert fand ohne Publikum und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen statt. Ausstrahlung am 22. Mai 2020 um 20.00 Uhr
weiter lesen ...
|
|
|
Ein großer Tag für Bienen
21.05.2020
LR Hiegelsberger: Internationaler Weltbienentag - Ein großer Tag für den wichtigsten Nützling in der Landwirtschaft
weiter lesen ...
|
Goiserer Raschberghütte eröffnet die Sommersaison!
21.05.2020
Hüttenwirt Karl Jung: Wir nehmen auf die aktuellen Abstände und Vorschriften natürlich Rücksicht.
weiter lesen ...
|
|
Museum der Stadt Bad Ischl
ab Freitag 29. Mai 2020 wieder geöffnet!
21.05.2020
Wir sind wieder für Sie da !
weiter lesen ...
|
|
|
Bücherflohmärkte am Marktplatz von Bad Goisern 2020
21.05.2020
Eingeladen sind Vereine und Privatpersonen (Erwachsene, Kinder, Jugendliche, TeilnehmerInnen des Goiserer Ferienpasses)
weiter lesen ...
|
|
|
Digitale Fotografie - Basiskurs im WIFI Bad Ischl
21.05.2020
Termin: 5./6.6.2020, Fr 14:30 bis 21:45 Uhr, Sa 8:30 bis 16:30 Uhr Anmeldung bzw. Detailinfos im WIFI Bad Ischl unter T 05-7000-5300, Fr. Loidl.
weiter lesen ...
|
|
|
Stadlflohmarkt in Bad Goisern
22.+23. Mai 2020
21.05.2020
Das Angebot ist groß, außerdem gibt es Kaffee und Kuchen!
weiter lesen ...
|
Öffnungszeiten der Tourismusbüros:
20.05.2020
Obertraun, Hallstatt, Bad Goisern und Gosau !
weiter lesen ...
|
|