Zwei Bergfreunde in alpiner Notlage
Um etwa 17:45 Uhr, nach über 8 Stunden Gehzeit im Aufstieg, war der Murtaler
schließlich am Ende seiner Kräfte und entschloss auf etwa 1200m Seehöhe einen
Notruf abzusetzen und bei der sogenannten Schönen Rast im Schatten auf Hilfe zu
warten.
Der Mann wurde in der Folge vom Team des Notarzthubschraubers Martin 3 notärztlich versorgt und mittels 30m langem Bergetau gerettet. Im Anschluss wurde er ins Salzkammergut-Klinikum Gmunden geflogen, wo er ambulant behandelt wurde und noch am Abend die Heimreise antrat. Sein 77-jähriger (!) Bergkamerad setzte den Aufstieg fort und verbringt die Nacht am Traunsteinhaus.
Im Einsatz befanden sich neben dem Team des Notarzthubschraubers noch der
Bergrettungsdienst Gmunden mit 9 Mitgliedern und ein Beamter der Alpinpolizei
Gmunden.
Weitere Artikel
|
|
|
|
die Jüngsten bei der FF Vöcklabruck31.07.2018 In den letzten Wochen haben uns verschiedene Schulen und Kindergärten der Stadt Vöcklabruck bei der Feuerwehr besucht. weiter lesen ... |
Gmundner Beachvolleyball Stadtmeisterschaften 28.07.201831.07.2018 Am vergangenen Wochenende fanden auf der Esplanade Altmünster zum sechsten Mal die Stadtmeisterschaften im Beachvolleyball statt. weiter lesen ... |
Mutter und Tochter stürzten am Dachstein ab31.07.2018 Eine 42-Jährige aus Deutschland stieg am 30. Juli 2018 mit ihrer 13-jährigen Tochter über den Klettersteig Randkluftsteig vom Gipfel des Dachstein ab. weiter lesen ... |
SEER OPEN AIR 201831.07.2018 Österreichs erfolgreichste Mundartband triumphiert vor 20.000 Fans beim SEER OPEN AIR – dem „Woodstock der Alpen“ am Grundlsee: |
|
|
|
|
|
|
Dauerbrenner Überstunden in der AK-Beratung31.07.2018 Betroffen ist der leitende Angestellte ebenso wie die Reinigungskraft weiter lesen ... |
Lebenshilfe kämpft gegen das Bienensterben31.07.2018 Im Naschgarten der Lebenshilfe stehen das Leben mit der Natur und das Miteinander im Vordergrund. Nun wurde das Gartenprojekt um einen Schaubienenstock erweitert. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Rund 300 Kilometer Nahrungsgrundlage für Bienen30.07.2018 „Blühstreifenaktion – mach mit“: erfolgreiche Kooperation von Bienenzentrum und Maschinenring. weiter lesen ... |
Spitz investiert in größten Essigfermenter in Mitteleuropa30.07.2018 Produktion von neuen Spezialitätenessigen |