Wasserwirtschaft im Süden Oberösterreichs auch weiterhin unter bewährter Führung!
Laimer der seit nunmehr 2006 diese Dienststelle leitet, betreut mit seinen rd. 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fast 100 Gemeinden in den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Wels/Land und Land Salzburg.
Ein seit Jahren stetig gestiegenes Bauvolumen zeigt den enormen Stellenwert der Schutzwasserwirtschaft und Gewässerökologie im Salzkammergut und im Alpenvorland - einige in diesen Regionen bereits umgesetzte und auch aus den Medien bekannte Musterprojekte der Dienststelle zeigen Vorbildwirkung auch über die Landesgrenzen hinaus.
Aber auch eine Vielzahl von weiteren Aufgaben werden durch diese Dienststelle im Sinne der Sicherheit und eines geschützten Lebensraumes bewältigt.
Ob als Sachverständige in Behördenverfahren, Fachgutachter, oder Begleiter in der Förderabwicklung, das erfahrene Team des Gewässerbezirk Gmunden ist der Servicepartner für schutzwasserwirtschaftliche Fragen und Probleme in der Region und steht auch weiterhin in bewährter Art und Weise zur Verfügung.
Steckbrief Gewässerbezirk Gmunden:
Zuständigkeitsbereich: 97 Gemeinden in den Bezirken Gmunden, Vöcklabruck, Teilbereiche Kirchdorf , Wels-Land u. Land Salzburg.
Hauptaufgaben:
Schutzwasserwirtschaftliche Planungen
Gefahrenzonenplanung, Hochwasserschutzstudien,
Gewässerentwicklungskonzepte
Mitwirkung in der Raumordnung
Verwaltung des Öff. Wassergutes
Schutzwasserbau
Schutzwasserwirtschaftliche Beratung, Projektierung
Förderungsabwicklung Bauabwicklung, Bauaufsicht,
Instandhaltung von Schutzwasserbauten
Gewässerbetreuung
Gewässerzustandsaufsicht , Gewässerpflege
Ökologische Verbesserung der Gewässer
Herstellung der Durchgängigkeit von Gewässern
Umsetzung der EU Richtlinien
Wasserrahmenrichtlinie
Hochwasserrichtlinie
Sachverständigendienst
Schutzwasserbauliche Anlagen
Wasserkraftanlagen
Bauten im Hochwasserabflussbereich
Oberflächenwasserbeseitigung
Infrastrukturbauten
Weitere Artikel
|
|
|
|
Internationaler Inkontinenztag macht auf stilles Leiden aufmerksam25.06.2020 VÖCKLABRUCK. Viele sind betroffen, aber kaum jemand redet darüber. Rund zehn Prozent der Bevölkerung leiden an Inkontinenz, dem Unvermögen, Harn – in selteneren Fällen auch Stuhl – zurückzuhalten und willentlich auszuscheiden. weiter lesen ... |
LR Hiegelsberger: Natur im Garten erweitert das Serviceangebot – Jetzt zum Newsletter anmelden25.06.2020 LR Hiegelsberger: „Immer mehr Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher setzen in ihrem Garten anstatt englischem Rasen auf naturnahe Gestaltung und Förderung der Artenvielfalt. weiter lesen ... |
Kunst- und Kulturschaffenden eine Perspektive bieten25.06.2020 Von der Tontechnik über die Künsterinnen und Künstler bis hin zu den zahlreichen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen – gerade die Kunst- und Kulturbranche wurde von der Coronakrise hart getroffen. weiter lesen ... |
Abwasserverband Ager-West lebt Nachhaltigkeit25.06.2020 Photovoltaikinvestition spart fast 1,2 Mio. Tonnen CO2 weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Die besten Umweltprojekte aus 180 Ländern werden am 30. Juni auf www.energyglobe.info präsentiert!25.06.2020 Corona hat uns gezeigt, wie wichtig der nachhaltige Umgang im Einklang mit Mensch, Wirtschaft und Natur ist, was passieren kann und vielleicht auch, was wirklich wichtig und notwendig ist im Leben weiter lesen ... |
Beachteam Freiberger/Fink startet bei Austrian Champions Cup
|
|
|
|
|
|
|
Türöffnung mit Unfallverdacht24.06.2020 Zu einer dringenden Türöffnung wurden die Einsatzkräfte am Vormittag des 24. Juni 2020 in Bad Goisern gerufen: weiter lesen ... |
Führungen und Rundgänge im Salzkammergut24.06.2020 Führungen und Rundgänge im Salzkammergut |