Caritas-Nothilfe im Bezirk Gmunden: durch Corona notwendiger denn je
Aufgrund der von der Corona-Pandemie ausgelösten Arbeitslosigkeit sind seit dem Lockdown am 13. März durchschnittlich ein Drittel mehr Unterstützungsansuchen bei den 12 Caritas-Sozialberatungsstellen in Oberösterreich eingegangen als im Vergleich zum Vorjahr. „In Gmunden haben wir in dieser kurzen Zeit bis Ende Mai 33 Erwachsene und 19 mitbetroffene Kinder unterstützen können“, berichtet Michael Felder von der der Caritas-Sozialberatung in Gmunden. Auch Jennifer erhielt von der Caritas Lebensmittelgutscheine und wurde bei der Antragstellung auf Sozialhilfe und Familienbeihilfe, die auf ihren Ex-Lebensgefährten läuft, unterstützt.
„Wenn einem zum Leben sowieso schon nur das Nötigste bleibt, ist jeder weitere finanzielle Einkommensverlust eine Katastrophe. Die Kurzarbeit und die Arbeitslosigkeit haben viele völlig unerwartet getroffen. Die Situation verdeutlicht, dass viele Menschen am Existenzminimum leben und versuchen, ihre Situation durch geringfügige Arbeiten zu verbessern. Wenn das dann wegbricht, ist es schwierig. Ich erlebe das bei Mindestpensionisten oder auch Menschen, die dem ersten Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen“, erzählt Caritas-Mitarbeiter Michael Felder.
2019: Unterstützung für 197 Menschen aus dem Bezirk Gmunden
Im Vorjahr wurde in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Gmunden 119 Erwachsenen und 78 mitbetroffenen Kindern geholfen. Ob jemand Anspruch auf die Caritas-Hilfe hat, wird anhand der Einkommens- und Ausgabensituation genau geprüft. Gemeinsam wird ein langfristiger Weg aus der Krise erarbeitet. Als „erste Hilfe“, um eine akute Notsituation zu überbrücken, geben die Caritas-MitarbeiterInnen Lebensmittel- und Bekleidungsgutscheine aus. „Wenn erforderlich, werden auch Zuschüsse zu Heizungs-, Strom- oder Mietrechnungen gewährt, allerdings nicht langfristig, sondern immer nur als Überbrückungshilfe“, erklärt Caritas-Mitarbeiter Michael Felder. Außerdem hilft der Mitarbeiter den Betroffenen, verschiedene sozialrechtliche Ansprüche geltend zu machen.
Helfen Sie mit einer Spende bei der Haussammlung Die Caritas-Nothilfe in den Sozialberatungsstellen funktioniert nur dank der Spenden, die großteils bei der Haussammlung eingenommen werden. Freiwillige MitarbeiterInnen der Pfarren gehen dabei von Tür zu Tür oder hinterlassen einen Haussammlungs-Erlagschein im Postkasten. Dieses Geld kommt ausschließlich der Hilfe für Menschen in Oberösterreich zugute – und sichert das Bestehen von Caritas-Einrichtungen wie zum Beispiel den zwölf Sozialberatungsstellen, dem „Haus für Mutter und Kind“, dem „Krisenwohnen“, sechs „Lerncafés“, in denen Kinder kostenlos Lernförderung erhalten, und dem „Help-Mobil“, einer medizinischen Notversorgung für Obdachlose in Linz.
Wegen der Corona-Krise sind die HaussammlerInnen heuer verspätet unterwegs und führen die Sammlung unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften durch.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Wasserwirtschaft im Süden Oberösterreichs auch weiterhin unter bewährter Führung!25.06.2020 Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer bestellte vor kurzem den Leiter des Gewässerbezirk Gmunden, Wilhelm Laimer vorzeitig für eine weitere Amtsperiode als Dienstellenleiter für die Jahre 2021-2026. weiter lesen ... |
4. Kunsthandwerksmarkt in Schörfling am Attersee25.06.2020 Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Juli 2020, |
Internationaler Inkontinenztag macht auf stilles Leiden aufmerksam25.06.2020 VÖCKLABRUCK. Viele sind betroffen, aber kaum jemand redet darüber. Rund zehn Prozent der Bevölkerung leiden an Inkontinenz, dem Unvermögen, Harn – in selteneren Fällen auch Stuhl – zurückzuhalten und willentlich auszuscheiden. weiter lesen ... |
LR Hiegelsberger: Natur im Garten erweitert das Serviceangebot – Jetzt zum Newsletter anmelden25.06.2020 LR Hiegelsberger: „Immer mehr Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher setzen in ihrem Garten anstatt englischem Rasen auf naturnahe Gestaltung und Förderung der Artenvielfalt. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
ServusTV - Wüde Hund und narrische Schwammerl25.06.2020 Hoagascht am So., 28.06., ab 19:45 Uhr weiter lesen ... |
Wir sind wieder da! Die Theater Dinner Company meldet sich zurück!25.06.2020 Ab Juli gibt es wieder jeden ersten Donnerstag im Monat unseren Comedy Krimi Dinner beim Tatort Stiegl-Brauwelt. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Kraftstoffaustritt aus PKW24.06.2020 Nur kurze Zeit nach einem Türöffnungs-Einsatz wurde die FF Bad Goisern am 24. Juni 2020 abermals alarmiert: „Kraftstoffaustritt aus einem PKW“, so die Alarmmeldung. weiter lesen ... |
Feuerlöscherüberprüfung bei der FW Sulzbach am Fr. 03. Juli 202024.06.2020 Feuerlöscherüberprüfung bei der Feuerwache Sulzbach! |