12.07.2019
Artenschutz im schönen Herzen Österreichs
Im Rahmen der Umweltbaustelle Im Moor und auf der Alm sind von 7. bis 13. Juli 2019 zwölf junge Freiwillige in Bad Aussee aktiv. Das Projekt wird vom Österreichischen Alpenverein organisiert und die Arbeit in der Natur wird in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten durchgeführt.
Ein Ziel ist die Entfernung von Faulbäumen und kleinen Fichten aus dem Ödensee Moor. Diese ziehen sehr viel Wasser aus der Fläche und verursachen langfristig die Austrocknung des Moores, welches ein wichtiges Biotop mit seltenen Arten ist. Der Sonnentau und der Goldene Schecknfalter profitieren von dem Einsatz der Ehrenamtlichen.
Ein weiteres Ziel ist die Schaffung von Lebensraum für Birkwild und die Verbesserung von Weideflächen für Kühe auf der Finetalm und im Prechtelsboden: Junge Fichten, Lärchen und Latschen werden geschnitten und auf Haufen zusammengetragen. Diese Haufen werden bis zum Herbst liegen gelassen und anschließend verbrannt oder sie verbleiben dort und verrotten langsam.
Die Arbeit, welche hier geleitstet wird, ist für die Region sehr wertvoll. Einerseits werden Almflächen gepflegt, Landwirten wird geholfen und andererseits wird eine Moorfläche erhalten. Die jungen Menschen nehmen hoffentlich viel Wissen über die Natur mit nach Hause.“, erklärt Anna-Sophie Pirtscher, Forstwirtin bei den Österreichischen Bundesforsten.
Die Freiwilligen sind zwischen 16 und 27 Jahre alt und kommen aus Österreich, Deutschland, Italien und Weißrussland. Sie arbeiten gegen Kost und Logis und lernen gleichzeitig etwas über die Erhaltung der Kulturlandschaft. Giftgrüne T-Shirts gesponsert von Werner & Mertz, Hallein heben die TeilnehmerInnen von ihrem Einsatzgebiet ab. Dank der Umweltbaustelle kann ich eine schöne Zeit in den Bergen verbringen und dazu noch etwas Sinnvolles für die Erhaltung bestimmter Ökosysteme leisten, so Max Engelbrecht, stolzer Freiwilliger aus Gütersloh, Deutschland.
Diese News an Freunde schicken: Anton Schönberger
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
Protestkundgebung in Mitterweißenbach
Die Bürgermeister von Ebensee und Bad Ischl luden die Bevölkerung am 08. Dezember zur gemeinsamen Protestkundgebung in Mitterweißenbach ein
weiter lesen ...
|
It’s Christmas Time in Hallstatt!
Samstag, den 14. 12. 2019 um 19 Uhr 30 im Kultur - und Kongresshaus Hallstatt
Konzert zur Reihe „THE SOUND OF HALLSTATT“
weiter lesen ...
|
|
Ü65-Senioren verabschieden sich trotz 7:0-Sieg aus der Oberliga
12.07.2019
In den vergangenen knapp drei Monaten waren zehn Seniorenmannschaften – und damit weit mehr als 60 verschiedene Spieler – für den Tennisclub Bad Ischl im Meisterschaftseinsatz.
weiter lesen ...
|
„XXXV. Internationalen Jubiläums-Amateurfunktreffen in Gosau
12.07.2019
weiter lesen ...
|
|
Präsidentenwechsel 2019/20 beim Lions Club Dachstein Welterbe
11.07.2019
weiter lesen ...
|
|
|
110 Jahre Naturfreunde Ebensee
36. Bergfreundetag im Mitterecker
11.07.2019
Anlässlich der Gründung der Naturfreunde Ebensee vor 110 Jahren ladet der Verein zu einem Festakt am 13.Juli 2019, ab 13.00 Uhr im Mitterecker ein. Diese Veranstaltung wird zusammen mit dem 36. Bergfreundetag abgehalten.
weiter lesen ...
|
|
|
ISA Malwerkstatt präsentiert Rost- und andere Geschichten
11.07.2019
weiter lesen ...
|
Die Austrian Beach Volleyball Tour PRO macht erstmalig Halt in Ebensee!
11.07.2019
Von Freitag, 26.07.2019 bis Sonntag, 28.07.2019 wird die nationale sowie internationale Beachvolleyball Elite die Salinengemeinde Ebensee am Traunsee zum Beachvolleyball Mekka in Österreich verwandeln
weiter lesen ...
|
|
FSG Wimmer: Endlich Nägel mit Köpfen statt leerer Ankündigungspolitik
11.07.2019
Langjährige Forderungen der Gewerkschaften endlich umgesetzt
weiter lesen ...
|
|
|
LR Steinkellner: Umfahrung Bad Ischl – 1. Bauabschnitt abgeschlossen
11.07.2019
Morgen, am 12. Juli 2019, werden die B 145 und die B 158 wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben
weiter lesen ...
|
|
|
Einbrecher und Dealer ausgeforscht
11.07.2019
Polizisten aus dem Bezirk Gmunden konnten einen 19-jährigen unsteten Österreicher ausforschen, welcher beschuldigt wird, in der Nacht zum 9. Februar 2019 Einbrüche in einen Würstelstand und einen Kiosk in Gmunden begangen zu haben.
weiter lesen ...
|
|
|
AK kritisiert Rückschritt in der Kinderbetreuung
11.07.2019
Öffnungszeiten werden in den Sommerferien wieder kürzer
weiter lesen ...
|
Auch die Stadtpolizei Bad Ischl hat seit kurzem eine Polizistin
11.07.2019
Seit Anfang Juli versieht erstmals eine Frau Dienst bei der Städtischen Sicherheitswache in Bad Ischl.
weiter lesen ...
|
|