Dauertestmöglichkeit für die Bevölkerung ab 25.1.2021t
Für Fragen der Bevölkerung steht die Nummer 0800/220 330 von 7 h bis 22 h zur Verfügung, hier kann auch telefonisch ein Termin gebucht werden.
Elektronische Anmeldungen sind ab kommenden Sonntag über „oesterreich-testet.at“ möglich.
Auch ohne Anmeldung kann man/frau kommen, dann gibt es evtl. eine Wartezeit.
Im Folgenden finden Sie die 4 Standorte im Bezirk Gmunden für die Dauertestungen ab 25.1.2021:
1) Bad Ischl Kongresshaus, täglich 8 h – 12 h 30 und 13 h – 17 h
2) Gmunden Kongresszentrum, Mo. - Fr. 12 h – 19 h, Sa./So. 9 h – 12 h
3) Gmunden Klinikum, Mo - Fr. 6 h – 8 h und 16 h – 20 h, Sa/So 9 h – 15 h
4) Bad Ischl Klinikum, Mo - Fr. 6 h – 8 h und 16 h – 20 h, Sa/So 9 h – 15 h
Zur Klarstellung für die Bevölkerung:
Die sogenannten „Massentests“, ursprünglich geplant für das kommende Wochenende in jeder Gemeinde, finden wegen der „Lock-Down“-Verlängerung nicht statt, der „Ersatz“ ist das permanente Testangebot ab kommenden Montag.
Beste Grüße !
Alois Lanz
Weitere Artikel
|
|
|
|
Verdachtsfall einer Südafrika-Mutation im Bezirk Gmunden – umfassendes Testen bereits vorsorglich eingeleitet28.02.2021 Bei einer als Covid-19-positiv in Quarantäne befindlichen Patientin im Bezirk Gmunden hat sich im Zuge der Laboruntersuchung der Verdacht auf Vorliegen der Südafrika-Mutation des Virus am späten Sonntagnachmittag erhärtet weiter lesen ... |
Sigrun Kleinrath gehört zu den besten 10 Kombiniererinnen der Welt28.02.2021 Platz 9 für die NTS Athletin bei der nordischen WM weiter lesen ... |
Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus28.02.2021 Bisher 459.440 Fälle, 8.561 verstorben und 430.415 genesen. 1.291 hospitalisiert, davon 279 intensiv. 2.123 Neuinfektionen österreichweit. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
JWM-Biathlon-Auftakt: Oberösterreicher Kienesberger holt Bronze in Osttirol28.02.2021 Gleich zum Auftakt der Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Obertilliach/Osttirol durfte sich das ÖSV-Team über die erste Medaille freuen. weiter lesen ... |
Mahnwache zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht (Lesbos, Vucjak)28.02.2021 „Wir können nicht schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben!“ so die Begrüßungsworte von Pfarrerassistentin und leitende Seelsorgerin der Pfarre Gschwandt Anna-Maria MARSCHNER bei der Mahnwache zur Solidarität mit Menschen auf der Flucht weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
49ERFX SAMMELN WIEDER REGATTA-PRAXIS27.02.2021 Bereits Anfang Jänner absolvierten Tanja Frank und Lorena Abicht ihr erstes Trainingslager im neuen Jahr in Vilamoura. weiter lesen ... |
Jugend braucht Ausgleich27.02.2021 Ein Jahr begleitet uns nun eine Pandemie, die vieles verändert hat. weiter lesen ... |