6 Feuerwehren und 119 Mann übten den Ernstfall - Großbrand in Perneck
Das Übungsszenario, welches ausgearbeitet wurde, lautete wie folgt: bei Bauarbeiten bricht ein Brand im Objekt aus, welcher sich stetig weiter entwickelt. Beim Eintreffen der ersten Mannschaften steht das Gebäude bereits in Vollbrand. Mehrere Personen konnten nicht mehr flüchten und werden im Gebäuden vermisst.
In die Übung involviert waren die HFW Bad Ischl, die FF Jainzen, die FW Perneck, die FW Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und die FW Reiterndorf, sowie aus dem Feuerwehrpflichtbereich St. Wolfgang, die FF Wirling.
Beginn der Übung
Kurz nach 19:30 Uhr begann die großangelegte Übung mit der Alarmierung der genannten Wehren.
Erste Maßnahmen getroffen
Beim Eintreffen von Pumpe 1 Perneck erfolgte eine Lageerkundung durch den Fahrzeugkommandanten. Nach der Lagemeldung an die Anrückenden Kameraden wurde mit dem Aufbau einer Zubringleitung begonnen und ein Atemschutztrupp machte sich bereit für den Innenangriff bzw. die Rettung der vermissten Personen.
Viele Atemschutztrupps und zwei Zubringleitungen
Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, wurden zwei Zubringleitungen aufgebaut. Mehrere Atemschutztrupps machten sich ins Gebäude auf, um die vermissten Personen zu retten und die Brandbekämpfung im Objekt aufzunehmen. Des Weiteren wurde ein umfassender Außenangriff mit mehreren Strahlrohren durchgeführt.
Koordinierung der Einsatzkräfte
Eine solch große Übung ist sicherlich nicht alltäglich, doch kann man immer wieder Erkenntnisse und Erfahrungen daraus gewinnen, was vor allem für jene Kommandomitglieder der Wehren gilt, welche in der aktuellen Funktionsperiode nachgerückt sind. Die effektive Koordinierung von sechs Wehren und das feuerwehrübergreifende Zusammenspiel waren wohl die wichtigsten Aspekte dieser Übung, neben dem Beüben der zahlreichen Gerätschaften, welche eingesetzt wurden.
Übungsende
Um 20:30 Uhr konnte die Übung beendet werden. Insgesamt waren 119 Mann an der Übung beteiligt. Insgesamt mussten 15 Personen, von den Atemschutztrupps, aus dem Gebäude gerettet werden.
In der Zeugstätte der FW Perneck arbeitete man die Übung nochmals auf. Ein Dankeschön gilt der Salinen Austria AG, welche das Objekt für diese Übungs zur Verfügung stellte, aber auch BI Hans-Peter Feichtinger, für die Ausarbeitung der Übung.
Im Anschluss klang der Übungsabend bei einer gemeinsamen Jause, in der Zeugstätte der FW Perneck, aus.
Nächste Veranstaltung in Bad Ischl - Sulzbacher Straßenfest
Die nächste Feuerwehr-Veranstaltung in Bad Ischl ist das Sulzbacher Straßenfest, welches von 14.06 bis 16.06.2019 stattfindet. Natürlich findet am Freitagabend wieder der bereits eingebürgerte Rocking Friday statt. Die Kameraden der FW Sulzbach freuen sich sehr herzlich auf ihren Besuch.
Verweise:
www.ff-badischl.atBilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Tscheche aus Klettersteig befreit05.06.2019 Ein 44 jähriger tschechischer Staatsbürger stieg am 4. Juni 2019 gegen 9 Uhr mit seinem Begleiter in den Seewandklettersteig in Hallstatt ein. weiter lesen ... |
SPÖ-Bildungssprecherin Promberger warnt: Lehrkräftemangel in Oberösterreich spitzt sich zu05.06.2019 SPÖ-Bildungssprecherin Promberger: „Mehr Junge für Pädagogik begeistern!“ weiter lesen ... |
Gerhard Pucher wurde zum Ehrenmitglied der Österreichischen Wasserrettung
|
Wer hat den schönsten Ebenseer Blumenschmuck – Ortswettbewerb Ebensee05.06.2019 Die Marktgemeinde Ebensee veranstaltet auch heuer wieder einen Blumenschmuck-Ortswettbewerb zu dem alle Ebenseerinnen und Ebenseer herzlich eingeladen sind, weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Gesunde Gemeinde-Lauf 201905.06.2019 Im Rahmen des 14. Vöcklabrucker Stadtlaufes kann jeder, ob Groß oder Klein, beim Gesunde Gemeinde-Lauf mitmachen - absolut ohne Leistungsdruck und bei freier Rundenwahl. weiter lesen ... |
Magnet für Ross und Reiter05.06.2019 Vöcklabruck. 70 Rösser und unzählige Besucherinnen und Besucher gaben sich am 1. Juni beim 115. Pferdemarkt ein Stelldichein. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Reife-und Diplomprüfungen an der HLW Bad Aussee04.06.2019 Bereits am 3. Juni dieses Jahres fand an der HLW Bad Aussee die mündliche Reife- und Diplomprüfung unter dem Vorsitz von Frau Dir. Mag. Irene Maier aus der HLW Krieglach statt. weiter lesen ... |
Bankomatdiebe scheiterten04.06.2019 Am 4. Juni 2019 um 3:20 Uhr kam es in Vorchdorf bei einem Einkaufsmarkt zu einem versuchten Bankomatdiebstahl weiter lesen ... |