19.05.2020
Die größte künstliche, stehende Flusswelle Europas in Ebensee am Traunsee
Fotos Hans Feitzinger
Die größte künstliche, stehende Flusswelle Europas in Ebensee am Traunsee
Endlich ist es soweit - nach Jahren der Planung, einer intensiven Bauphase und der Einschränkungen durch die Corona-Krise hat das Warten ein Ende. Am 15. Mai 2020 öffnete THE.RIVERWAVE zunächst für alle Jahreskartenbesitzer, Ende Mai/Anfang Juni dann auch für Tagesgäste. Einem tollen Sommer sollte also nichts im Weg stehen!
Die Welle wird in einem Ausleitungskanal neben der Traun durch zwei hydraulisch bewegbare Stahlklappen erzeugt, so Initiator Max Neuböck.
Die Abstandsregeln unter den Surferinnen und Surfer sowie den Zusehern wurden vorbildlich eingehalten.
Diese News an Freunde schicken: Fotos Hans Feitzinger
Verweise:
Alle Infos unter .. www.theriverwave.comBilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 19.04.2021 08:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Rahmenbedingungen für Einrichtungen und Angebote im Sozialbereich werden weiter gelockert
18.05.2020
Die stabile Entwicklung der Fallzahlen im Zusammenhang mit COVID 19 macht es möglich, weitere Lockerungen in Oberösterreich durchzuführen und die Rahmenbedingungen für Einrichtungen und Angebote im Sozialbereich anzupassen.
weiter lesen ...
|
Solidarität in der Corona-Krise.
18.05.2020
Attnang-P.: „Auch wir, der Ortsverein ALIF Attnang-Puchheim, wollen den Sicherheitsdienst, die sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzen, unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.“, teilt die Jugendorganisation mit.
weiter lesen ...
|
|
LEHÁR FESTIVAL BAD ISCHL 2020 ABGESAGT
WICHTIGE INFORMATION
18.05.2020
mit größtem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass auf Grund der aktuellen Situation und den daraus resultierenden Vorgaben der österreichischen Bundesregierung alle Veranstaltungen des Lehár Festivals 2020 abgesagt werden müssen.
weiter lesen ...
|
WG-Leben für junge Erwachsene mit Beeinträchtigung: Landapotheke Pinsdorf spendet
18.05.2020
PINSDORF. Selbstständig wohnen und eigenverantwortlich durchs Leben gehen war der größte Wunsch vier junger Erwachsener in der OÖZIV-Einrichtung Feichtlgut
weiter lesen ...
|
|
Goldhauben – und Kopftuchfrauen Bad Goisern spenden dem Roten Kreuz Bad Goisern „Kinder – Übungspuppe“
18.05.2020
Mit Freude konnten Ortsstellenleiter Hans Hinterer und Dienstführender Ewald Ebner diese am 14. Mai in Empfang nehmen.
weiter lesen ...
|
|
|
BARGEHR/MÄHR: NEUSIEDLER SEE IST DIE BESTE WAHL
18.05.2020
Gesamtpaket Neusiedler See ist die beste Wahl
weiter lesen ...
|
|
|
Tödlicher Absturz von Drachenwand
18.05.2020
Tödliche Verletzungen erlitt am 17. Mai 2020 ein 40-jähriger Indonesier, als er beim Abstieg von der Drachenwand ausrutschte und in die Tiefe stürzte.
weiter lesen ...
|
|
|
Hannes Heide warnt vor gefälschten EU-Mails: Internet-Betrüger wollen aktuelle Notlage ausnützen
18.05.2020
In der Corona-Krise nehmen Falschinformationen und Internetkriminalität zu
weiter lesen ...
|
Tödlicher Motorradunfall
17.05.2020
Zu einem folgenschweren Motorradsturz kam es am 17. Mai 2020 gegen 15:40 Uhr im Inneren Salzkammergut. Dabei fuhr ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Hallein mit seinem Motorrad auf der Pass Gschütt Straße im Gemeindegebiet von Gosau Richtung Hallstatt.
weiter lesen ...
|
|
Betrieben helfen, Arbeitsplätze sichern
17.05.2020
Junge Generation und Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband für Unterstützung von Betrieben
weiter lesen ...
|
|
|
Tierparadies Gut Aiderbichl Henndorf hat wieder geöffnet -
17.05.2020
Zahlreiche Besucher sind von riesiger Picknickwiese und neuem Kinderspielplatz inmitten der geretteten Tiere begeistert
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation COVID 19 in OÖ (Stand 17. Mai 2020, 15 Uhr)
17.05.2020
weiter lesen ...
|
|
|
LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander: Kleine Helden in der Corona-Zeit – morgen zweiter „Schulstart“
17.05.2020
Die letzten Wochen waren für viele in Oberösterreich eine große Herausforderung.
weiter lesen ...
|
|
|