Montag, 18.01.2021
Salzkammergut-Rundblick - Nachrichten für das Salzkammergut
 

Kellerbrand in Obertressen

Kellerbrand in Obertressen -  -

Um 5.04 Uhr des heutigen Tages wurden die Feuerwehren Obertressen und Bad Aussee zu einem verrauchten Keller in das Rahmgut, eine Villenanlage im Ortsteil Obertressen alarmiert. Dazu wurde noch mitgeteilt, dass 3 Personen im 1. Stock eingeschlossen sind, worauf die Landesleitzentrale auch die Drehleiter Eselsbach mitalarmierte.
Bereits bei der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung, welche aus der Eingangstüre kam, zu sehen, zudem warteten die 3 Personen auf einem Balkon auf die Rettung. Diese wurden umgehend mittels der Drehleiter geborgen, dem Roten Kreuz übergeben und ins LKH Bad Aussee mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung transportiert. Des Weiteren wurde von den beiden Feuerwehren mittels Atemschutzträger ein Innenangriff in das Kellergeschoß gestartet. Auf Grund der großen Rauchentwicklung und der enormen Hitze, sowie des verwinkelten Kellers, war es enorm schwierig, zum Brandherd vorzudringen. Deswegen wurden die Feuerwehr Altaussee mit weiteren Atemschutzträgern nachalarmiert. Da die ersten Löschangriffe keinen Erfolg zeigten, der Keller aber auch keinen weiteren Zugang wie Lüftungen, Fenster, usw. hatte entschied sich die Einsatzleitung den Keller mit Leichtschaum zu fluten. Inzwischen wurden von den Feuerwehren Strassen und Reitern weitere Atemschutzträger angefordert.
Infolge der großen Hitze, teilweise wurden über 600 Grad gemessen, den massiven Anstieg an Brandrauch und auch Unkenntnis der Grösse der Kellerräumlichkeiten fasste die Einsatzleitung letztendlich den Beschluss, den Keller aufzugeben und mit Wasser vollständig zu fluten. Dies wurde dann, in Abklärung mit dem Wasserwerk Bad Aussee koordiniert und durchgeführt. Dabei standen abwechselnd immer die Atemschutzträger zur Überwachung auf der Kellerstiege. Erst diese Maßnahme brachte nach 5 Stunden den gewollten Erfolg. Welche Hitze in diesem Keller herrschte zeigte auch die Tatsache, dass das im Keller stehende Löschwasser brodelte.
Hier kam zum Glück die massive Bauweise des alten Gebäudes zum Tragen, ständige Messungen mit den Wärmebildkameras im Erdgeschoß wurden durchgeführt, ein Temperaturanstieg konnte hier nicht verzeichnet werden.
Insgesamt wurden während des Einsatzes 60 Atemschutzflaschen in der FF Altaussee wieder befüllt, das ist ein Luftverbrauch von 100.400 Litern Atemluft. Die restlichen Arbeiten am Brandobjekt übernahm die FF Obertressen, die Reinigung der Schutzausrüstung und Schutzkleidung wird noch mehrere Tage in Anspruch nehmen. Trotzdem sind die Feuerwehren des Abschnittes Aussee wieder einsatzbereit.
Die Ursachenermittlung obliegt der Polizei. Schadenshöhe kann noch nicht festgestellt werden

Eingesetzt waren: 7 Feuerwehren des Abschnittes Ausseerland mit 75 Mann und 12 Fahrzeugen
Abschnittskommandant, Bürgermeister,
Rotes Kreuz mit 8 Mann und 3 Fahrzeugen
Polizei mit 2 Mann und 1 Fahrzeug
Stromversorger, Wasserwerk Bad Aussee
Einsatzleitender Kommandant. HBI Walter Hillbrand,
Diese News an Freunde schicken:
Bericht und Fotos freigegeben: Fototext: Feuerwehr, ABI Werner Fischer,

Bilder zum Vergrößern anklicken:

 

Weitere Artikel

Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19 - Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 18.01.2021 08:00 Uhr -

Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19

Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 18.01.2021 08:00 Uhr

COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich

weiter lesen ...
 
Oberösterreich geht über zu permanentem Testangebot -  -

Oberösterreich geht über zu permanentem Testangebot

Bevölkerungstests am 23. und 24. Jänner abgesagt

weiter lesen ...
 

ServusTV – Die Linzer Wut-Wirtin beim Talk im Hangar-7

Talk im Hangar-7: 2021 – ein weiteres Jahr im Lockdown?, am Do., 14.01., live ab 22:10 Uhr

13.01.2021

Lockdown wirkungslos?
Lockerungen seien erst bei einer deutlich niedrigeren Ansteckungsrate verantwortbar.

weiter lesen ...

Stabilität in unsicheren Zeiten

13.01.2021

Außergewöhnliche Verhandlungen in Zeiten außergewöhnlicher Herausforderungen: Wie so vieles im Jahr 2020 liefen auch die Kollektivvertragsverhandlungen der PRO-GE ganz anders ab als gewohnt.

weiter lesen ...
 

Große Schwanthaler-Krippe in Altmünster dank Spende bald fertig restauriert

13.01.2021

Vizebürgermeister Josef Leitner (SP) und Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger (SP) ermöglichen gemeinsam die Fertigstellung der aufwendigen Krippenrestauration

weiter lesen ...

Start der Corona-Schutzimpfung für über 80-jährige nächste Woche

13.01.2021

Wir setzen bewusst den Start der Corona-Schutzimpfungen für Personen über 80 Jahre auf nächste Woche fest, so LH Mag. Stelzer und LH-Stv.in Mag.a Haberlander.

weiter lesen ...
 
Gewerkschaften: Nicht schon wieder auf das Kindergarten- und Hortpersonal vergessen! -  -

Gewerkschaften: Nicht schon wieder auf das Kindergarten- und Hortpersonal vergessen!

13.01.2021

Forderung nach flächendeckenden Tests und schnellen Impfungen

weiter lesen ...
 

Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 12. Jänner 2021, 15:00 Uhr)

12.01.2021

Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 196 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktuell: 2.416 mit Stand 12:00 Uhr)

weiter lesen ...
 
Jahresbericht 2020 der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ -  - Foto ?-sterreichische Wasserrettung Landesverband OOE

Jahresbericht 2020 der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ

12.01.2021

22000 Stunden ehrenamtliche Arbeit, 8 Lebensrettungen und ein Virus namens Sars-CoV-2

weiter lesen ...
 

Traktor von Zug erfasst

12.01.2021

Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf fuhr am 12. Jänner 2021 gegen 7 Uhr zu einem Bahnübergang in Laakirchen.

weiter lesen ...

Unfall beim Langlaufen

12.01.2021

Am 11.01.2021, um 12:25 Uhr, kam es auf der Langlaufloipe Thalgauberg zu einem Unfall beim Langlaufen, wobei ein 68-jähriger deutscher Staatsbürger zu Sturz kam

weiter lesen ...
 
AK-Kalliauer: Nein zur Kürzung bei der ersten Pensionserhöhung: Sie summiert sich im Schnitt nach zehn Jahren auf bis zu 2.600 Euro -  - AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer - by_FlorianStoellinger_AKOOE_

AK-Kalliauer: Nein zur Kürzung bei der ersten Pensionserhöhung: Sie summiert sich im Schnitt nach zehn Jahren auf bis zu 2.600 Euro

12.01.2021

Bei einer Durchschnittspension von rund 1.300 Euro summiert sich die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung bei der erstmaligen Pensionserhöhung (im Folgejahr des Pensionsantritts) nach Rechnungen der AK auf bis zu 2.600 Euro nach zehn Jahren.

weiter lesen ...
 
LR Steinkellner: Statistische Auswertung der tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in OÖ im Jahr 2020 -  - Bewusstseinsbildung steht auch 2021 im Fokus, um die Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang weiter zu dezimieren. 
Foto: Land OOE/Daniel Kauder

LR Steinkellner: Statistische Auswertung der tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in OÖ im Jahr 2020

12.01.2021

Bewusstseinsbildung steht auch im Jahr 2021 im Fokus. Tödliche Unfälle durch Alkohol und Drogen sowie nicht angepasste Geschwindigkeiten sind vermeidbar.

weiter lesen ...
 
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 11. Jänner 2021, 15:00 Uhr) -  -

Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 11. Jänner 2021, 15:00 Uhr)

11.01.2021

Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 179 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktuell: 2.337 mit Stand 12:00 Uhr)

weiter lesen ...
 

Jahresbericht ÖWR Ebensee

11.01.2021

Auch für die Wasserretter am Südufer des Traunsees war das vergangene Jahr kein leichtes.

weiter lesen ...

Bad Ischl hilft nach Erdbeben in Petrinja

11.01.2021

Salzkammergut hilft Erdbebenopfern in Kroatien:
Hilfe aus Bad Ischl für Region Petrinja wird fortgesetzt!

weiter lesen ...
 
 
Werbung
Wetter Aktuell

jetzt, Montag

bedeckt
Temperatur: 1 ºC
Wind: 2.7km/h aus WSW
Luftfeuchtigkeit: 51%

im Tagesverlauf

Schnee
Tageswerte: -5 bis 1 ºC
 
Mondphase
 Aktuelle Tag- Nachtverteilung

 

Mond zunehmend
Vollmond: 27.01.2021
Neumond: 11.02.2021
Sonnenaufg.: 07:36
Sonnenunterg.: 16:32
 

Di

mäßiger Regen
-4 bis 3 ºC

Mi

bedeckt
-2 bis 4 ºC

Do

über­wiegend bewölkt
-3 bis 3 ºC
 
 Wetter-Tendenz 1 Woche
Temperaturverlauf (farbig, Werte links)
Bewöklung in Prozent (grau, Werte rechts)
Niederschlag in mm/h (Balken, Werte links, blau=Regen, weiß=Schnee)
Wind in km/h (orange Linie, Werte rechts)
Quellen: AKU, OpenWeatherMap
www.godspeed.at
www.v-rex.eu
Autohaus Lahnsteiner
www.salzkontor.at
Ebensee, Sägewerk, Carports, Dachstühle, Balkone, Zäune
Text