ServusTV – Elektronik aus Pilzen? – Wie biologisch abbaubare Technik entsteht

Prof. Martin Kaltenbrunner, Johannes Kepler Universität Linz, mit dem Myzel des „Glänzenden Lackporlings“. Das Geflecht von feinen Wurzeln bildet eine stabile Schicht.
© ServusTV / Bilderfest
Prof. Martin Kaltenbrunner, Johannes Kepler Universität Linz, mit dem Myzel des „Glänzenden Lackporlings“. Das Geflecht von feinen Wurzeln bildet eine stabile Schicht. © ServusTV / Bilderfest

jährlich fallen über 55 Millionen Tonnen Elektroschrott weltweit an. Ein Team der Johannes Kepler Universität Linz hat durch Zufall entdeckt, dass ein ganz bestimmter Baumpilz das Potenzial hat, diesen gigantischen Müllberg künftig zu reduzieren. Denn aus dem “Glänzenden Lackporling“ könnte die erste biologisch abbaubare Leiterplatte für elektronische Geräte entstehen.

Wie hilft ein Pilz gegen die Flut an Elektroschrott? Beinahe jedes elektronische Gerät enthält eine Leiterplatte, auf der sich elektronische Bauteile befinden. Bisher bestehen die Platten oft aus faserverstärktem Kunststoff oder Hartpapier, sind kaum recycelbar und nicht nachhaltig in der Herstellung. Das Pilzgeflecht des Lackporlings könnte hier eine Alternative sein: Es bildet eine Art Haut, die getrocknet Papier ähnelt, flüssigkeitsabweisend ist und Temperaturen von 200 Grad Celsius übersteht. Eigenschaften, die auch Leiterplatten erfüllen müssen. Kann der Baumpilz, der in der Traditionellen Chinesischen Medizin ein beliebtes Heilmittel ist, tatsächlich die Menge an Elektroschrott reduzieren? Stecken in unseren Smartphones und Rechnern bald Leiterplatten aus Pilzen?

Was sind Erdställe?
Erdställe sind eines der letzten großen Rätsel der Archäologie. Sie liegen verborgen unter Bauernhöfen oder Kirchen und führen in weit verzweigten Gangsystemen in mehreren Etagen oft bis zu 30 Meter tief ins Erdreich. Dutzende solcher Erdställe gibt es allein im Alpenraum, vor allem in Südbayern und Österreich. Wozu haben die mysteriösen Gänge einst gedient? Der Erdstallforscher Josef Weichenberger beschäftigt sich seit 45 Jahren mit den unterirdischen Bauten und will dem Geheimnis der Erdställe auf die Spur kommen. “P.M. Wissen“-Reporter Philipp McAllister begleitet ihn bei der Erkundung eines rund 1000 Jahre alten Erdstalls in Niederösterreich. Fortbewegen kann man sich in den an manchen Stellen nur 40 Zentimeter breiten Gängen oft nur kriechend. Überreste, die auf die frühere Nutzung des Gangsystems hindeuten, sucht man vergebens. Finden sich dennoch Antworten auf die Frage, warum unsere Vorfahren diese unterirdischen Gänge gegraben haben?

Wie viele Kalorien brauchen wir wirklich?
Die einen können essen, was sie wollen, ohne auf Kalorien zu achten und nehmen nicht zu – die anderen haben schon bei kleinen Ernährungssünden mehr Kilos auf der Waage. Warum ist das so? Und wie viele Kalorien brauchen wir tatsächlich? 2000 Kilokalorien pro Tag gelten als optimal für den Kalorienbedarf eines Erwachsenen. Allerdings ist dies ein reiner Durchschnittswert. Die Anzahl an Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen sollten, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig, wie Genetik, Geschlecht, Alter und körperliche Aktivität. Doch wie finden wir die optimale Kalorienanzahl für uns heraus?

Wie sieht der Zug der Zukunft aus?
Maximale Geschwindigkeit bei minimalem Energieverbrauch: Hochgeschwindigkeitszüge sollen endlich eine realistische Alternative zu Kurzstreckenflügen werden. Doch je schneller ein Zug unterwegs ist, desto stärker sind die aerodynamischen Effekte, die auf den Zug wirken. Am Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt werden diese Effekte untersucht. Dort steht eine weltweit einzigartige Versuchsanlage, in der Zugmodelle mit einer Art Katapult auf nahezu 400 Kilometer pro Stunde beschleunigt werden können. Wie muss der Zug der Zukunft aussehen, um Höchstgeschwindigkeiten zu ermöglichen?

Außerdem: Woher kommen unsere Nachnamen? Wie schützen wir uns vor Cyberangriffen? Wie funktioniert ein “Immobilienmarkt“ für Krebse? Und: Wie können wir unser Mikrobiom – also Mikroorganismen, die uns besiedeln – aktiv gegen Krankheiten einsetzen?

Weitere Meldungen