NACRA-17-DUO KEHRT FÜR OLYMPIA-VORBEREITUNG NACH SIZILIEN ZURÜCK
Gemeinsame Entscheidung gegen Lanzarote
Die Ende März ausgetragene Lanzarote International Regatta bot auch einen Vergleich in der Nacra-17-Klasse. In enger Abstimmung mit ihren Trainingspartnern hat sich die gesamt Trainingsgruppe schlussendlich bewusst gegen eine Teilnahme entschieden. „Wir waren im März noch auf Sardinien stationiert und eine An- und Abreise wäre mit großem Aufwand verbunden gewesen. Bis zu acht Trainingstage hätten wir verloren und lange Reisen bergen auch erhöhtes Infektionsriskio“, nennt die Burgenländerin Barbara Matz die Gründe für das Nichtantreten. Seit der Europameisterschaft im Herbst 2020 am Attersee haben die beiden keinen Wettkampf mehr bestritten. „Zudem haben bei diesem Wettkampf auch die allerstärksten Boote gefehlt. Gemeinsam mit den Trainingspartnern haben wir uns dann für intensive Einheiten innerhalb der Gruppe entschieden“, fügt Olympiabronzemedaillengewinner Zajac an.
Der Wiener gibt zwar zu „ein bisschen ‚gamblen‘ ist es schon. Ich weiß ja nicht, wie wir im Vergleich zur anderen Konkurrenz stehen – aber das wissen die anderen auch nicht“. Für Zajac ist die Partnerschaft mit den Italienern, Briten und Argentiniern die in dieser Situation beste Vorbereitung auf Olympia: „Diese Trainingsgruppe ist wohl die stärkste und von der Performance her elitärste weltweit.“ Santiago Lange/Cecillia Carranz sind etwa die amtierenden Olympiasieger.
Simulation von professionellen Regatten
Die Trainingsgruppe – mit Farese/Zöchling und Haberl/Farthofer sind auch die beiden Nachwuchsteams vor Ort – umfasst für die kommenden drei Wochen bis zu elf Boote. In dieser Medal-Race ähnlichen Flotte sollen Rennen und schlussendlich eine professionelle Regatta simuliert werden. „Wir werden den Fokus auf Wettkampfsituationen legen. Es steht eine Coaches-Regatta an, die wir wie einen richtigen Event ablaufen lassen, um bestmöglich das Feeling und die Abläufe simulieren zu können“, konkretisiert Zajac. Neben dem Racen nimmt das Duo auch finale Materialtests vor. „Momentan sind wir dabei das Großsegel und den Gennaker für die Spiele festzulegen. Auch bei den Foils stehen noch Testeinheiten an“, weiß Matz.
M32-Event-Teilnahme für Zajac ein Vorteil
Anfang März hat Thomas Zajac der eingeplanten Regenerationswoche in der Heimat die Teilnahme an einem M32-Event vor Miami vorgezogen. „Es war sehr wichtig die Wettfahrten dort zu bestreiten und die fehlenden Regattapraxis ein wenig wettzumachen. Ich war für die Taktik verantwortlich und habe auch sehr viel mitnehmen können“, sagt der Wiener. Ein M32 ist ein rund zehn Meter langer Katamaran und damit etwa doppelt so lange wie ein Nacra 17.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Zum Start des Finaldurchgangs gegen Sturm Graz02.04.2021 Heimspiel gegen die Steirer am Sonntag ab 17:00 Uhr weiter lesen ... |
Skiflug-WM 2024 in Bad Mitterndorf02.04.2021 Der Internationale Skiverband (FIS) hat bei seiner Vorstandssitzung den Veranstaltern in Bad Mitterndorf/Tauplitz die Austragung der Skiflug-WM 2024 auf der Kulmschanze zugesprochen. weiter lesen ... |
ServusTV – „Servus, Europameister!“01.04.2021 Die „UEFA EURO 2024“, die „UEFA EURO 2028“ und die „European Qualifiers“ des ÖFB-Teams live beim Salzburger Sender weiter lesen ... |
SPORTUNION-Webinar zum NPO-Fonds war ein voller Erfolg01.04.2021 Mehr als 100 SPORTUNION-Vereine aus ganz Österreich waren zuletzt beim Webinar zum Thema „NPO-Unterstützungsfonds für Sportvereine“ dabei. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Zweiter Gesamtweltcup-Sieg für Österreichs Skibergsteiger29.03.2021 Österreichs Skibergsteiger fuhren in dieser Saison einen großen Erfolg nach dem anderen ein. weiter lesen ... |
Erster Weltcup-Gesamtsieg für Österreichs Skibergsteiger im Vertical27.03.2021 In der heurigen Saison reiht sich ein großer Erfolg für das ÖSV Nationalteam im Skibergsteigen an den anderen: weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
BILDSTEIN/HUSSL WAHREN MEDAILLENCHANCE25.03.2021 Benjamin Bildstein und David Hussl kletterten nach einem verhaltenen Start in die Lanzarote International Regatta im Gesamtklassement nach oben. weiter lesen ... |
FRANK/ABICHT VERBUCHEN START-ZIEL-SIEG24.03.2021 Nachdem Tanja Frank und Lorena Abicht den Einzug in die Goldflotte am Vortag mit einem zweiten Platz fixierten, starteten sie am Mittwoch gleich mit einem Wettfahrtsieg in die Entscheidung der besten 25 Boote. weiter lesen ... |