45 Jahre sind genug!
Von der türkis-blauen Regierung wurde vor kurzem die Blockvariante der Altersteilzeit de facto abgeschafft. Wimmer fordert auch hier, nach der Nationalratswahl Korrekturen vorzunehmen.
Zum Familienbonus bemerkte der PRO-GE Bundesvorsitzende, dass dieser an sich eine gute Maßnahme sei, jedoch habe die ÖVP-FPÖ-Regierung „absichtlich auf die niedrigen Einkommensbezieher vergessen“. Derzeit erhalte man bei drei Kindern erst mit einem Brutto-Einkommen von über 3.000 Euro die vollen 1.500 Euro pro Kind, wer lediglich 1.200 verdient „schaut quasi durch die Finger“. Auch ArbeitnehmerInnen mit niedrigen Löhnen und Gehältern müssen vom Familienbonus voll profitieren, denn jedes Kind ist gleich viel wert.
Insgesamt seien die 17 Monate Regierungszeit von türkis-blau für die ArbeitnehmerInnen „sehr anstrengend“ gewesen. Er verwies etwa auf den 12-Stunden-Tag und den vielen einhergehenden Versprechen, die aber allesamt nicht gekommen sind. Für die Gewerkschaften sei klar, dass man sich für eine echte 4-Tage-Woche mit Rechtsanspruch einsetzen werde. Auch die Sozialversicherungsreform habe (außer Generaldirektorsposten für Günstlinge der Regierungsparteien) niemandem etwas gebracht, noch immer gibt es unterschiedliche Leistungen für die Versicherten. Wimmer fordert daher abschließend die gleichen Krankenversicherungsleistungen für alle Versicherten – durch eine Angleichung nach oben, Benchmark sind die Leistungen für BeamtInnen.
Weitere Artikel
|
|
|
|
FSG Wimmer: Endlich Nägel mit Köpfen statt leerer Ankündigungspolitik11.07.2019 Langjährige Forderungen der Gewerkschaften endlich umgesetzt weiter lesen ... |
AK kritisiert Rückschritt in der Kinderbetreuung11.07.2019 Öffnungszeiten werden in den Sommerferien wieder kürzer weiter lesen ... |
ISA Malwerkstatt präsentiert Rost- und andere Geschichten11.07.2019 GMUNDEN/SCHARNSTEIN. Einen ebenso würdigen wie bemerkenswerten Abschluss fand die Malwerkstatt Gmunden des Institutes sei aktiv (ISA) in der Galerie Brauhof in Scharnstein. weiter lesen ... |
Kurt Reiter ist neuer Geschäftsführer der Salzwelten GmbH10.07.2019 Mit 1. Juli 2019 hat Kurt Reiter die Geschäftsführung der Salzwelten GmbH von Kurt Thomanek übernommen. Zum Standortleiter Salzwelten Salzkammergut und Betriebsleiter Standseilbahn Hallstatt wurde Marc Unterberger bestimmt. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Jüngste Bürgermeisterin Österreichs Elisabeth Feichtinger bringt Tochter zur Welt05.07.2019 Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger & ihr Mann Florian zeigen sich überglücklich: weiter lesen ... |
Gründer-Netzwerk in der Wirtschaftsregion Gmunden28.06.2019 Das Land braucht engagierte JungunternehmerInnen, diese werden von einem professionellen Netzwerk an Gründungsberatern am Weg in die Selbständigkeit begleitet. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Elisabeth Feichtinger tritt mit jüngstem Team an23.06.2019 Im Herbst 2017 ist Elisabeth Feichtinger, Bürgermeisterin von Altmünster, für die SPÖ in den Nationalrat eingezogen. Bei den vorgezogenen Neuwahlen im heurigen September wird sie erneut kandidieren. weiter lesen ... |
AK-Kalliauer: Steuergerechtigkeit muss auf allen Ebenen der EU höchste Priorität bekommen19.06.2019 Nach der EU-Wahl muss es ein vorrangiges Ziel sein, endlich für Steuergerechtigkeit in der Europäischen Union zu sorgen weiter lesen ... |