Kaufen Sie regional und unterstützen Sie die heimische Wirtschaft
![]() |
Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank
Bildrechte: www.friedrichscheichl.com |
- Online Lieferservice
Um die regionale Wirtschaft in herausfordernden Zeiten wie diesen zu unterstützen, wurde im Frühjahr die Online-Plattform „Lieferservice regional“ ins Leben gerufen. Gerade im November können Gäste Restaurants und Wirtshäuser nicht besuchen. Daher bieten zahlreiche Wirte ein besonderes Liefer- und Abholservice an. Bestellen Sie bequem von zu Hause. Holen Sie die Speisen und Produkte ab oder lassen Sie es sich bequem liefern. Die Produktpalette ist breit gefächert, von leckeren Mittagsmenüs über Mode, Blumen,… ist für jeden was dabei.
Der erneute Lockdown stellt viele Unternehmen vor weitere Herausforderungen. Mit der Online-Plattform www.lieferserviceregional.at/gmunden können wir gemeinsam eine sichere Versorgung garantieren. „Durch die Schließung der Gastronomie und den Absagen der Weihnachtsfeiern,… ist es vor allem für diese Branche nicht leicht. Wir können unsere Nahversorger und unser Stammlokal unterstützen, indem wir das Liefer- bzw. Abholservice nutzen und uns die Köstlichkeiten zu Hause schmecken lassen“ so Bezirkswirtesprecherin Eva Pöll-Barnert.
„Der Internationale Online-Handel boomt, sichert aber keinesfalls unsere Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen unseres Landes. Ideen für Weihnachtsgeschenke finden Sie bestimmt auch auf der Lieferservice Plattform. Oder schenken Sie Gutscheine der heimischen Unternehmen,“ freut sich Bezirksstellenobmann Martin Ettinger.
WKO-Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank ermuntert Betriebe, sich zu melden: „Die Liste der liefernden Unternehmen wird laufend erweitert. Wir freuen uns über jedes Unternehmen, welches auf dieser Plattform seine Produkte anbietet.“
Haben Sie Interesse? Melden Sie sich gleich per Mail (gmunden@wkooe.at) an um in die Liste aufgenommen zu werden.
Wirtschaftskammer Oberösterreich
Bezirksstelle Gmunden
ff
Verweise:
www.lieferserviceregional.at
Weitere Artikel
|
|
|
|
Regionalforum gegründet, Salzkammergut 2024 voll handlungsfähig.19.10.2020 Der 30-köpfige regionale Beirat, der am 16. Oktober 2020 in Bad Ischl konstituiert wurde, wird fortan auch die Umsetzung der Kulturvision Salzkammergut 2030 begleiten. weiter lesen ... |
Beil aus der Jungsteinzeit gestohlen16.10.2020 Ein bisher unbekannter Täter stahl um den 20. September 2020 aus einer Vitrine in einem Gasthaus in Traunkirchen ein aus der Jungsteinzeit stammendes Steinbeil. weiter lesen ... |
Tag der offenen Tür an der HTBLA HallstattSamstag, 17. Oktober 2020 9 bis 15 Uhr08.10.2020 Für alle an einer Ausbildung Interessierten besteht zudem die Möglichkeit an den beliebten Schnuppertagen von Oktober bis Februar teilzunehmen und dabei den gesamten Schulbetrieb unmittelbar zu erleben. Mehr Infos finden Sie auf der Website der Schule unter www.htl-hallstatt.at weiter lesen ... |
Landtagsabgeordnete Sabine Promberger auf Tour durchs Salzkammergut05.10.2020 Mit rotem Rucksack durch den ganzen Bezirk geradelt weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Tour de Salzkammergut – Landtagsabgeordnete Sabine Promberger geht mit „rotem Rucksack“ auf Radtour durch den Bezirk Gmunden
|
Lions Distrikt Mitte tagte in Bad Ischl08.09.2020 Vier Mal jährlich findet bei Lions International eine Kabinettsitzung statt. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Line Dance 2020 wieder in Hallstatt01.09.2020 Hallstatt im Line Dancing Fieber intensiv erleben! weiter lesen ... |
|