13.01.2021
Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger zurück im Nationalrat
Seit heute ist Elisabeth Feichtinger nach einjähriger Pause als Nationalrätin zurück im Parlament. „Ich bin weiterhin mit Leib und Seele Bürgermeisterin und freue mich, Erfahrungen auf kommunaler Ebene wieder in Wien einbringen zu können. Durch den direkten Kontakt mit den Menschen weiß ich, wo der Schuh drückt und wie sich Entscheidungen auf Bundesebene direkt auswirken,“ so Feichtinger. Ihre Erfahrungen rund um das Thema Covid, insbesondere aus Sicht ihrer eigenen Gemeinde, werden ihre Arbeit im Parlament prägen. „Die Gemeinden müssen Maßnahmen umsetzen, die die Bundesregierung verkündet. Sei es die Massentests oder die (fehlende) Impfstrategie. Ich werde mich daher besonders für mehr Unterstützung der Gemeinden und mehr Klarheit für die Bevölkerung einsetzen“, betont Altmünsters Bürgermeisterin abschließend.
Diese News an Freunde schicken:
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 28.01.2021 08:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
SPÖ Ebensee trauert um Altbürgermeister Herwart Loidl
Die Trauer in der SPÖ Ebensee ist unendlich groß. Nur wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau Tamara ist Herwart Loidl nach langer und schwerer Krankheit verstorben.
weiter lesen ...
|
|
|
Saab 105 OE „Golden Tiger“ zu Gast im Hangar-7
13.01.2021
Wien (OTS) - Nach über 156.500 Flugstunden und fast 254.000 Einsätzen zur Sicherheit der Bevölkerung, beendete die Flotte der Saab 105 OE nach 50 Jahren mit 31. Dezember 2020 ihren operationellen Dienst.
weiter lesen ...
|
Hallstätter Gemeindechronik 2020 liegt auf!
Kustos Hans Jörgen Urstöger übergibt Bürgermeister Alexander Scheutz die jährliche Gemeindechronik !.
13.01.2021
weiter lesen ...
|
|
Vom FC Red Bull Salzburg zum RSC Anderlecht
13.01.2021
Majeed Ashimeru leihweise zum belgischen Tabellenvierten
weiter lesen ...
|
Kellerbrand in Obertressen
13.01.2021
Um 5.04 Uhr des heutigen Tages wurden die Feuerwehren Obertressen und Bad Aussee zu einem verrauchten Keller in das Rahmgut, eine Villenanlage im Ortsteil Obertressen alarmiert.
weiter lesen ...
|
|
ServusTV – Die Linzer Wut-Wirtin beim Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: 2021 – ein weiteres Jahr im Lockdown?, am Do., 14.01., live ab 22:10 Uhr
13.01.2021
Lockdown wirkungslos?
Lockerungen seien erst bei einer deutlich niedrigeren Ansteckungsrate verantwortbar.
weiter lesen ...
|
|
|
Stabilität in unsicheren Zeiten
13.01.2021
Außergewöhnliche Verhandlungen in Zeiten außergewöhnlicher Herausforderungen: Wie so vieles im Jahr 2020 liefen auch die Kollektivvertragsverhandlungen der PRO-GE ganz anders ab als gewohnt.
weiter lesen ...
|
|
|
Große Schwanthaler-Krippe in Altmünster dank Spende bald fertig restauriert
13.01.2021
Vizebürgermeister Josef Leitner (SP) und Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger (SP) ermöglichen gemeinsam die Fertigstellung der aufwendigen Krippenrestauration
weiter lesen ...
|
|
|
Start der Corona-Schutzimpfung für über 80-jährige nächste Woche
13.01.2021
Wir setzen bewusst den Start der Corona-Schutzimpfungen für Personen über 80 Jahre auf nächste Woche fest, so LH Mag. Stelzer und LH-Stv.in Mag.a Haberlander.
weiter lesen ...
|
Gewerkschaften: Nicht schon wieder auf das Kindergarten- und Hortpersonal vergessen!
13.01.2021
Forderung nach flächendeckenden Tests und schnellen Impfungen
weiter lesen ...
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 12. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
12.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 196 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktuell: 2.416 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
|
Jahresbericht 2020 der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ
12.01.2021
22000 Stunden ehrenamtliche Arbeit, 8 Lebensrettungen und ein Virus namens Sars-CoV-2
weiter lesen ...
|
|
|
Traktor von Zug erfasst
12.01.2021
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf fuhr am 12. Jänner 2021 gegen 7 Uhr zu einem Bahnübergang in Laakirchen.
weiter lesen ...
|
|
|
Unfall beim Langlaufen
12.01.2021
Am 11.01.2021, um 12:25 Uhr, kam es auf der Langlaufloipe Thalgauberg zu einem Unfall beim Langlaufen, wobei ein 68-jähriger deutscher Staatsbürger zu Sturz kam
weiter lesen ...
|
AK-Kalliauer: Nein zur Kürzung bei der ersten Pensionserhöhung: Sie summiert sich im Schnitt nach zehn Jahren auf bis zu 2.600 Euro
12.01.2021
Bei einer Durchschnittspension von rund 1.300 Euro summiert sich die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung bei der erstmaligen Pensionserhöhung (im Folgejahr des Pensionsantritts) nach Rechnungen der AK auf bis zu 2.600 Euro nach zehn Jahren.
weiter lesen ...
|
|