Spange Gmunden-Pinsdorf wird endlich Wirklichkeit
Das rund 150 m lange Straßenstück wird von der Theresienthalstraße vorbei an der Firma Farben Thalhammer (T) hinunter zur Aubauerstraße führen und neben der Postautobusgarage (P) in diese einmünden. Errichten wird die Spange die ÖBB, weil diese beim Neubau des Gmundner Hauptbahnhofes die Straße über die Bahngeleise nach Pinsdorf gekappt hatte und mit der Spange Ersatz schaffen will. Die Abzweigung von der Theresienthalstraße wird als Kreisverkehr gestaltet werden.
Kosten
Die geplanten Gesamtkosten von € 1,153.000 teilen sich ÖBB (€ 841.500,00 für die Straßenerrichtung) und Stadtgemeinde Gmunden (€ 311.500,00 für den Kauf und die Baureifmachung des notwendigen Grundes). Diesen kauft die Stadt von Stern & Hafferl und von der Weichselbaumer Pivatstiftung.
Zeitplan
In der kommenden Woche finden die ersten Gespräche für die im Mai geplante Ausschreibung statt. Laut Auskunft der ÖBB ist im Frühling 2022 mit der Fertigstellung zu rechnen.
Bürgermeister Stefan Krapf:
Ich bin froh, dass das Warten ein Ende hat, dass wir mit Pinsdorf wieder ein Stück mehr zusammenwachsen, dass der Nahverkehr schneller und unkomplizierter wird und dass die Märkte und Wirtschaftsbetriebe am Fuß der Spange für Gmunden einfacher erreichbar sein werden. Die 150 m Straße sind auch durchaus ein Vorteil für den Klimaschutz, weil sie eine Unmenge Pkw-Kilometer einsparen, die derzeit für den Umweg über die B 145 gefahren werden müssen. Täglich fahren rund 5000 Autos in und durch die Pinsdorfer Ortsmitte.
Bürgermeister Ing. Dieter Helms (Pinsdorf)
Die Spange ist ein großer Gewinn für die Pinsdorfer, denn vor allem im Sommer ist die Poll-Kreuzung überlastet und es kann 20 Minuten dauern, bis man von Gmunden über die B 145 nach Hause kommt.
Verkehrsstadtrat Wolfgang Sageder:
Wir haben unseren ,kleinen Grenzverkehr‘ wieder, aber es ist dafür gesorgt, dass er klein bleibt und nicht zur Ausweichroute der überlasteten Poll-Kreuzung wird, über die täglich 20.000 Fahrzeuge rollen. Auf der Theresienthalstraße bremst ein Kreisverkehr das Tempo. Die Spange hat eine 3,5-Tonnen-Beschränkung und ein 30 km/h-Tempolimit. Verlangsamende Bauten und Beschränkungen sorgen auch in Pinsdorf dafür, dass ein Abschneider durch den Ort unattraktiv ist.
Wirtschaftsbundobmann Gabriel Grabner (Gmunden)
Was lange währt, wird endlich gut. Die Spange ist eine Riesenerleichterung für alle Betriebe und Berufspendler. Sie ist auch ein Beleg dafür, dass Ortsgrenzen immer unwichtiger werden.
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
ServusTV – Neue Sendereihe: Forcher, Mangold, Podgorski und Co. bei ServusTVÖsterreichs wunderbare Jahre – Unsere 50er, ab Fr., 19.03., ab 21:10 Uhr19.02.2021 Die erste große Liebe, ein toller Urlaub, beruflicher Erfolg: Der Stunde Null nach dem Zweiten Weltkrieg folgen Jahre des Aufbaus, der Hoffnung und der Freiheit. Österreich wird zu dem lebenswerten und besonderen Land, das es heute ist. weiter lesen ... |
|
NEXT STEP – mit meinem Unternehmen erfolgreich weitergehen19.02.2021 „Schritt für Schritt vorankommen, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen und das in professioneller Begleitung. |
Erstes Online-Infoevent zum vielfältigen Ausbildungsangebot der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der OÖ Gesundheitsholding19.02.2021 Für all jene, die sich für eine Ausbildung im Gesundheitsbereich interessieren, bieten |
|
|
|
|
|
|
Winter – Fototag für einen guten Zweck auf der Hütteneckalm (zugunsten des RK Bad Goisern)19.02.2021 Veranstalter: Klaus Krumböck / Fotograf im Salzkammergut – Klaus Krumböck Fotografie weiter lesen ... |
UEFA sperrt Mohamed Camara und Sekou Koita18.02.2021 Drei Monate Sperre nach positiver Dopingprobe weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Gmunden - durchschnittlich für das Jahrt 202018.02.2021 Daraus ersichtlich ist, dass die Zahl der arbeitssuchenden Personen im Bezirk Gmunden (im Durchschnitt) um 868 Personen höher war als im Jahr davor. weiter lesen ... |
OÖ Landespreis für Integration und Zusammenleben 202118.02.2021 Der 2021 zum dritten Mal stattfindende Landespreis für Integration und Zusammenleben soll das besondere Engagement im Bereich der Integration und Zusammenleben in OÖ würdigen und auszeichnen. weiter lesen ... |