04.11.2019
22. Kapselbüchsenschießen in Obertraun
„Was Brauchtum is‘, muaß Brauchtum bleib’n“ ist ein Spruch der bei den Obertrauner Schützen auch des Motto einer besondere Schützenveranstaltung ist. Das 23. Weltkultur-Naturerbe-Schießen mit dem Zimmerstutzen wurde heuer am Freitag, 31.10. 2019 und Samstag, 2.11. bis Sonntag, 3.11. 2019 durchgeführt. In anderen Vereinen ist die sogenannte „Kapselbüchse“ schon sehr selten geworden, nur in Bayern gibt es noch manchmal das Schießen dieser Art. Wie es im Salzkammergut der Brauch ist, soll beim Schützenwesen die heimische Tracht, die Schützenkameradschaft, das gesellige Beisammensein und die gute Laune im Vordergrund stehen und so wird es auch beim ASKÖ - Schützenverein Obertraun gelebt. Sechs Kapselbüchsen verschiedener Bauart stehen jedes Jahr als Leihgewehre zur Verfügung. Geschossen wurde auf 8 Zugscheibenstände. Bei 10 m Abstand wurden die 5 kreisigen Zimmerstutzenscheiben verwendet. Es kamen 56 Schützinnen und Schützen aus 16 Vereinen - SV Obertraun 13, SG Lupitsch 7, FF Obertraun 6, Augsbachler 6, Priv. Hallstatt 4, Klosterneuburg SV 1288 3, Reitern 3, ASKÖ Gmunden 3, Priv. Lauffen 2, SV Untersee 2, Lindach 2, SV Steeg 1, SV Pötting 1, SV Perchtoldsdorf 1, ASV Gosau 1, SV Grundlsee 1- zusammen, um sich bei diesem besonderen Schießen in sechs Klassen zu messen. Den Teilnehmern sind vom Verein sechs Kapselbüchsen zur Verfügung gestellt und damit wurden mehr als 3000 Schüsse abgegeben. Die „Senioren-Wertung“ dominierte dieses Mal Herbert Werner (Augsbachler) vor Eberhard Tomitza (Lindach) und Johann Klemisch (SV Klosterneuburg). In der Klasse „Alte Bauart“ war Johann Klemisch (SV Klosterneuburg) vor Christian Hochmair (Obertraun) und Christiane Pressl (SG Lupitsch) erfolgreich. In der Klasse „Stiegele-Löffel“ setzte sich Eberhard Tomitza (Lindach) vor Wolfgang Gasperl (SV Grundlsee) und Siegfried Kurz (SV Steeg) durch. Die „Neue Bauart“ gewann Gerlinde Lehner (SV Obertraun) vor Johann Klemisch (SV Klosterneuburg) und Lehner Franz (SV Obertraun). Beim Gedenkschuss wurde Erster Johann Klemisch (Klosterneuburg SV 1288) vor Walter Strick (SV Obertraun) und Herbert Werner (Augsbachler). Die „Tiefschuss-Wertung“ entschied Johann Klemisch (Lindach) vor Joachim Beck (SV Perchtoldsdorf) und Eberhard Tomitza (Lindach) für sich. Vom OÖ. Landesschützenverband überbrachte der 1. Landesschützenmeister Franz Maurer Grußworte und lobte die Veranstalter des im Verband schon selten gewordenen Traditionsschießens. Oberschützenmeister Christian Hochmair dankte in seinen Schlussworten für die zahlreiche Teilnahme und lud bereits für das nächste Jahr wieder ein. Ein Dank erging auch an die Geschäftsleute des Ausseerlandes und des Inneren Salzkammergutes für die zahlreichen Sachspenden.
http://www.schuetzenwesen.com
Diese News an Freunde schicken: Franz Frühauf
Verweise:
www.schuetzenwesen.comBilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
It’s Christmas Time in Hallstatt!
Samstag, den 14. 12. 2019 um 19 Uhr 30 im Kultur - und Kongresshaus Hallstatt
Konzert zur Reihe „THE SOUND OF HALLSTATT“
weiter lesen ...
|
|
|
Rotes Kreuz Bad Goisern bittet um Spenden!
Aufgrund der Datenschutzverordnung werden die Briefe nicht mehr persoenlich adressiert.
weiter lesen ...
|
|
|
Metaller-KV: 2,6 bis 2,8 Prozent mehr Lohn
30.10.2019
Erster Abschluss mit FMTI bringt deutlichen Einkommenszuwachs, neuer Mindestlohn 2.000 Euro
weiter lesen ...
|
|
|
30 Jahre Gasthaus Mühle Hallstatt
28.10.2019
Ferdl feiert mit seinen Stammgästen eine Privatparty!
weiter lesen ...
|
Jubiläumsfeier 2019 des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Hallstatt/Obertraun
26.10.2019
Feier für Pensionisten Jubilare im Gasthaus Hirlatz in Hallstatt.
weiter lesen ...
|
|
Metaller-KV: Scheitert fünfte Runde, kommt es zu Betriebsversammlungen
26.10.2019
„Die Stimmung bei den Konferenzen war kämpferisch, denn die letzte Verhandlungsrunde hat deutlich gemacht, dass die Arbeitgeber keinerlei Respekt vor der Leistung der ArbeitnehmerInnen haben“, sagen Wimmer und Dürtscher.
weiter lesen ...
|
|
|
Winter - Umtauschbasar in Obertraun!
25.10.2019
Der Winter steht vor der Tür und in Obertraun gibt es erstmals einen Umtauschbasar der Kinderfreunde für Ski, Schuhe und Winterbekleidung!
weiter lesen ...
|
|
|
Handwerk bittet zu Tisch heißt es in Bad Goisern
22.10.2019
Am Freitag, 18. Oktober wurde die Sonderausstellung „Handwerk bittet zu Tisch“ im Dachgeschoß des Hand.Werk.Haus eröffnet
weiter lesen ...
|
|
|
Maik Riezinger ist Stahel - Schützenkönig 2019 in Hallstatt
21.10.2019
Maik Riezinger ist nun sechsfacher Stahel-Schützenkönig von Hallstatt.
weiter lesen ...
|
Metaller-KV: Arbeitgeberangebot bei 1,8 Prozent – Gewerkschaften erhöhen Druck
21.10.2019
Österreichweite BetriebsrätInnen-Konferenzen am 21. und 22. Oktober
weiter lesen ...
|
|
Gregor Gritzky wird neuer Geschäftsführer des Tourismusverbandes Inneres Salzkammergut
18.10.2019
Gregor Gritzky, 51, hat in der Vorwoche seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer des Tourismusverbandes Inneres Salzkammergut aufgenommen.
weiter lesen ...
|
|
|
Regis 25 Jahres-Feier am 15. 10. 2019 in Bad Ischl
17.10.2019
Die Landesräte Max Hiegelsberger und Dr. Josef Schwaiger haben eine gemeinsame Rede über die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums gehalten. Professor Dr. Oliver Scheytt aus Deutschland sprach über „Zukunftsperspektiven durch Kulturentwicklung“.
weiter lesen ...
|
|
|
Rudolf Scheutz ist Schützenkönig 2019 des privilegierten Schützenverein Hallstatt
16.10.2019
weiter lesen ...
|
|
|
Es herbstelt am OFFENSEE
Oktober kommt mit Farbenpracht
14.10.2019
Gezählt sind leider die wenigen Sonnentage im Oktober,
aber jetzt hat der Herbst mit seiner Farbenpracht voll zugeschlagen.
weiter lesen ...
|
Momentum 2019 in Hallstatt
14.10.2019
Zielsetzung von Momentum ist es, den sozialen Fortschritt denken und zur Entwicklung einer kritischen Gesellschaft beitragen und mitdiskutieren.
weiter lesen ...
|
|