11.02.2021
Rezeptionslehrgang ab 15.3.2021 im WIFI Bad Ischl - Der erste Eindruck zählt
Der Rezeption - als Anlaufstelle im Hotel - kommt im wahrsten Sinne eine „Schlüsselfunktion“ zu. Hier entscheidet sich, ob sich der Gast wohl- und verstanden fühlt. Die Aufgaben einer Rezeptionistin/eines Rezeptionisten sind vielfältig. Neben Korrespondenz, Telefonie und Gästekontakt geht es auch um organisatorische und administrative Tätigkeiten. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Lehrgangsteilnahme sind Grundkenntnisse in der EDV und Kontaktfreudigkeit. Neben einer Projektarbeit ist eine mündliche Prüfung abzulegen. Bei positivem Bestehen wird ein Zeugnis überreicht. Termin: 15.03. bis 01.04.2021, Mo bis Do 9 bis 17 Uhr, Prüfung: 02.04.2021, Fr 9 bis 12 Uhr. Anmeldung bzw. Infos unter T 05-7000- 5300, Fr. Loidl – WIFI Bad Ischl.
Diese News an Freunde schicken: WKO Bad Ischl
Weitere Artikel
AK zu neuen Testvorschriften in Alters- und Pflegeheimen: Beschäftigte rasch durch externe Testteams entlasten!
11.02.2021
Die nun gültige vierte Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung sieht vor, dass Beschäftigte in Alters- und Pflegeheimen alle drei Tage getestet werden müssen, ebenso muss dies Bewohner/-innen, die das Heim z.B. für einen Spaziergang oder einen Einkauf verlassen, so oft angeboten werden.
weiter lesen ...
|
|
|
NEXT STEP – „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ (Franz Kafka)
11.02.2021
Als Servicepartner der Wirtschaft möchten wir auch dafür sorgen, dass unsere jungen UnternehmerInnen gut vorankommen.
weiter lesen ...
|
|
|
Bilanz der AK Gmunden im Krisenjahr 2020: Telefonische und E-Mail-Beratung deutlich gestiegen – 14,2 Millionen Euro erkämpft
10.02.2021
Die Covid-19-Krise schlägt sich auch in der Bilanz der AK Gmunden über das Jahr 2020 nieder
weiter lesen ...
|
LR Hiegelsberger: Land OÖ lindert landwirtschaftliche Notlagen mit Zuschuss zu sozialer Betriebshilfe
09.02.2021
Forstarbeit, der Einsatz von verschiedensten Maschinen und der stetige Umgang mit Tieren - die Land- und Forstwirtschaft weist viele Unfallrisiken auf.
weiter lesen ...
|
|
Kaineder, Böker: Die Causa Scharnstein: eine befremdliche Umwidmung, konterkarierter Bodenschutz und pikante Fragen an LR Achleitner
09.02.2021
Die Bekenntnisse zum Bodenschutz sind wohlbekannt. Wortspenden, dass auf unseren wertvollen Boden geachtet und der Bodenverbrach reduziert werden muss, ziehen sich durch das ganze politische Spektrum.
weiter lesen ...
|
AK-Umfrage: Junge Eltern dokumentieren Corona-Erfahrungen und wünschen sich vollzeittaugliche Kinderbetreuungsangebote
08.02.2021
Nach fast einem Jahr verursacht die Corona-Krise immer noch große Unsicherheit.
weiter lesen ...
|
|
Vorchdorfer Wirtschaftsvertreter schlagen Alarm
08.02.2021
NoVa – NEU ist ein Schlag in die Magengrube
weiter lesen ...
|
|
|
Öffnungsschritte mit Eigenverantwortung und Rücksicht
07.02.2021
Exekutive wird Schutzmaßnahmen insbesondere bei Einkaufszentren vermehrt kontrollieren
weiter lesen ...
|
|
|
LR KAINEDER: WESTBAHN: Keine Angebotskürzungen auf dem Rücken der PendlerInnen und des Klimas
06.02.2021
Klimalandesrat fordert OÖ Schulterschluss damit nach der Pandemie, die Bahn als das Rückgrat des klimafreundlichen Verkehrs noch leistungsfähig ist.
weiter lesen ...
|
|
|
ÖBB: Ende der Notvergabe mit 7. Februar - Reduktion des Zugverkehrs zwischen Wien und Salzburg
06.02.2021
Derzeit 30% Auslastung aufgrund COVID-Prävention - Die Anzahl der Verbindungen zwischen Wien und Salzburg wird halbiert
weiter lesen ...
|
Der Arbeitsklima Index zeigt: Verunsicherung, Stress, weniger Einkommen – die Corona-Krise drückt auf die Stimmung
06.02.2021
Die Krise macht den österreichischen Beschäftigten zu schaffen.
weiter lesen ...
|
|
SPORT 2000
Wiedereröffnung hilft Wintersporthändlern nicht
05.02.2021
Trotz der Wiederöffnung des Handels ab Montag zeigt sich keine Entspannung für die Sportfachhändler in touristischen Gebieten.
weiter lesen ...
|
|
|
Vorchdorfer Wirtschaftsvertreter schlagen Alarm
05.02.2021
NoVa – NEU ist ein Schlag in die Magengrube
weiter lesen ...
|
|
|
Nicht ohne die Arbeiterkammer: Insolvenz-Rechtsschutz sicherte
04.02.2021
191 Betriebe mit 2.739 Beschäftigten schlitterten vergangenes Jahr in Oberösterreich in die Insolvenz.
weiter lesen ...
|
|
|
Corona: Große Verunsicherung bei Handelsangestellten
03.02.2021
Gewerkschaft GPA appelliert an Arbeitgeber und Gesetzgeber, Maßnahmen umzusetzen und für klare Verhältnisse zu sorgen
weiter lesen ...
|
AK-Kalliauer: Tests für Frisör-Besuche sind ein Schildbürgerstreich der Bundesregierung
03.02.2021
Linz (OTS) - In die lange Reihe von Pleiten, Pech und Pannen in der Pandemiebekämpfung der Bundesregierung reiht sich jetzt ein weiterer Nonsens ein
weiter lesen ...
|
|